1K Klarlack
Die 1K Klarlacke auf Polyurethan-Basis von HP-Textiles schützen beschichtete Werkstücke, lackierfähige Kunststoffe und Gießharze mit einer klaren, widerstandsfähigen Deckschicht. Wahlweise glänzend (HP-KL500G) oder matt (HP-KL500M) für funktionale oder dekorative Anwendungen.
1K Klarlacke für lackierfähige Kunststoffe, Gießharze & beschichtete Oberflächen
Welche Eigenschaften zeichnen die 1K Klarlacke von HP-Textiles aus?
Die 1K Klarlacke von HP-Textiles ermöglichen die transparente Versiegelung von beschichteten Oberflächen und eignen sich für verschiedene Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Sie zeichnen sich durch eine einfache Verarbeitung, ein gleichmäßiges Finish und eine gute Schlagzähigkeit aus. Die Produkte können auf lackierfähigen Kunststoffen, Gießlingen, beschichteten Laminaten sowie Formteilen verwendet werden. Die Systeme sind für Anwender interessant, die mit geringen Verarbeitungsschritten eine optisch hochwertige Beschichtung erzielen möchten. Durch die klare Auslegung als 1K-System entfällt das separate Anmischen mit Härtern, was die Handhabung besonders praxisnah macht.
Welche Varianten stehen zur Auswahl?
Der HP-KL500G ist ein glänzender 1K Klarlack, der eine hochtransparente Schutzschicht mit UV-Schutz erzeugt. Er verleiht beschichteten Oberflächen ein hochwertiges, glänzendes Finish und eignet sich ideal für dekorative Anwendungen. Der HP-KL500M bietet hingegen eine matte, reflexionsarme Oberfläche, die besonders für zurückhaltende, funktionale Gestaltungen geeignet ist. Beide Produkte sind für eine gleichmäßige, optisch ansprechende Endbeschichtung konzipiert. Die Wahl des Glanzgrads ermöglicht eine gezielte Abstimmung auf das optische Konzept der Bauteile. Auch für Sichtbereiche, bei denen Lichtreflexe unerwünscht sind, stellt die matte Variante eine passende Lösung dar.
Für welche Anwendungen sind die Klarlacke geeignet?
Die 1K Klarlacke kommen bei der Veredelung technischer und dekorativer Bauteile zum Einsatz. Sie eignen sich besonders für lackierfähige Kunststoffe, beschichtete Gießharzoberflächen, Laminatflächen sowie geformte Werkstücke. Anwendungsbereiche finden sich z. B. im Messebau, bei Verkleidungen, Designkomponenten oder anderen Anwendungen, bei denen eine transparente Schutzschicht mit definierter Optik erforderlich ist. Dank der einfachen Anwendung lassen sich die Produkte effizient in unterschiedliche Fertigungs- und Beschichtungsprozesse integrieren. Durch ihre Eigenschaften eignen sie sich auch zur optischen Aufwertung von Prototypen oder seriennahen Bauteilen. Die Verarbeitung erfolgt ohne großen Vorbereitungsaufwand und kann problemlos in bestehenden Produktionsabläufen realisiert werden.