Grundierung "Undercoating"
Das Grundiersystem HP-UC verbessert die Haftung von 2K PU-Lacken und Klarlacken auf GFK, CFK, Metallen und lackierfähigen Kunststoffen. Die lösungsmittelhaltige 1K Grundierung wird direkt vor dem Lackauftrag appliziert und sorgt für dauerhafte Verbindung, gleichmäßigen Farbauftrag und langfristige Beständigkeit – auch unter thermischer und mechanischer Belastung.
Grundierung & Haftvermittler für Verbundwerkstoffe und Kunststoffe
Was ist das HP-UC Grundiersystem und wie funktioniert es?
Das HP-UC Grundiersystem ist eine lösungsmittelhaltige 1K Spezialgrundierung, die als Haftvermittler zwischen dem Substrat und nachfolgenden 2K PU-Lacken oder Klarlacken fungiert. Sie wurde speziell für die Anwendung auf Faserverbundwerkstoffen wie GFK und CFK sowie auf Metallen, Thermoplasten und schwer benetzbaren Kunststoffoberflächen entwickelt. Die Grundierung sorgt für eine dichte, reaktive Zwischenschicht, die eine dauerhafte Verbindung zwischen Bauteil und Lackierung sicherstellt. Dies ist vor allem bei strukturierten, technischen Oberflächen wichtig, bei denen eine hohe mechanische und chemische Beständigkeit gefordert wird. Das System ist schnell trocknend und kann einfach mit Pinsel, Rolle oder Spritzgerät aufgetragen werden.
Welche Vorteile bietet HP-UC bei der Beschichtung von CFK, GFK und Kunststoff?
Durch die Anwendung von HP-UC lassen sich typische Haftungsprobleme auf kunststoffbasierten Verbundmaterialien effizient lösen. Gerade bei Carbon- und Glasfaserverbundteilen, die mit einem 2K PUR Decklack oder einem Klarlack beschichtet werden sollen, verbessert das System die deutlich. Es verhindert das Abblättern oder Unterwandern der Lackierung durch Feuchtigkeit oder chemische Einflüsse. Auch bei Thermoplasten oder leicht ölhaltigen Oberflächen wie ABS oder PA erzielt die Grundierung eine gleichmäßige Benetzung und hohe Haftung. In Kombination mit In-Mould-Coatings, strukturierter PU-Oberfläche oder 1K Klarlacken ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil eines professionellen Lacksystems für Faserverbundstoffe.
Für welche Anwendungen ist das HP-UC Undercoating besonders geeignet?
Das HP-UC Undercoating eignet sich für alle Projekte, bei denen eine dauerhafte Lackhaftung auf technischen Kunststoffen, GFK-Bauteilen oder Carbonkomponenten erforderlich ist. Typische Anwendungsfelder finden sich im Boots- und Fahrzeugbau, im Modellbau, bei Technikgehäusen, Sportgeräten oder Designbauteilen, die einer hohen thermischen und mechanischen Belastung ausgesetzt sind. Auch in Kombination mit 2K PUR Decklacken, etwa aus der Kategorie HP-PP oder HP-PUR, stellt die Grundierung sicher, dass der Schichtaufbau auch bei schwierigen Substraten beständig bleibt. Dank ihrer Verarbeitungssicherheit, der kurzen Ablüftzeit und der universellen Materialverträglichkeit ist sie ein zuverlässiges Produkt für Werkstätten, Industriebetriebe und professionelle Verarbeiter.