Newsletter abonnieren

 
 

Füllstoffe

Die Füllstoffe von HP-Textiles sind als Ergänzung für Kunstharzsysteme vielseitig einsetzbar. Besonders Quarzsand wird als Füllstoff oder Abstreumittel verwendet und ermöglicht die Herstellung von Polymermörtel, das Abstreuen von Oberflächen sowie das Imitieren mineralischer Substrate. Durch verschiedene Körnungen lässt sich der Einsatz an die jeweilige Anwendung anpassen.
 

Quarzsand – Füllstoff und Abstreumittel für Kunstharzsysteme

1 bis 1 (von insgesamt 1)

Eigenschaften von Quarzsand als Füllstoff für Epoxidharz

Quarzsand bietet als Füllstoff für Kunstharzsysteme eine hohe Vielseitigkeit. Er kann zur Einstellung der Konsistenz in das angemischte Kunstharzsystem eingebracht werden oder als Abstreumaterial auf die noch klebrige Epoxidharz-Oberfläche gestreut werden. Mit einer Dichte von ca. 2,7 g/ml und einem Schüttgewicht von ca. 1500 g/L ist der Werkstoff stabil und zuverlässig einsetzbar. Die Körnungen 0–1 mm und 1–2 mm bieten Flexibilität, sodass sich sowohl feine als auch gröbere Strukturen erzielen lassen.
 

Einsatzbereiche von Quarzsand-Füllstoffen in der Bauchemie

Der Quarzsand-Füllstoff eignet sich für die Herstellung von Polymermörtel, das Abstreuen von Oberflächen sowie das Imitieren mineralischer Substrate. Dadurch wird er in vielen Projekten der Bauchemie eingesetzt, etwa bei Bodenbeschichtungen, Spachtelsystemen oder bei der Gestaltung von funktionalen Oberflächen. Durch die Anpassung an unterschiedliche Körnungen kann der Füllstoff sowohl für dekorative als auch für technische Anwendungen genutzt werden.
 

Anwendung von Quarzsand-Füllstoffen als Abstreumittel und Füllstoff

In der Praxis wird der Quarzsand als dritte Komponente bis zur gewünschten Konsistenz in das Kunstharzsystem eingebracht. Alternativ wird er auf die noch klebrige Epoxidharz-Oberfläche aufgestreut, um eine griffige und gleichmäßige Struktur zu erzeugen. Die Dosierung erfolgt je nach Bedarf und Anwendungsfall. So können sowohl Polymermörtel mit definierter Zusammensetzung als auch rutschhemmende Oberflächen hergestellt werden, die zusätzlich eine optische Aufwertung bieten.