Newsletter abonnieren

 
 

Formenbauharz

Formenbau Epoxidharz ist optimal geeignet für den Modell- und Formenbau, speziell GfK-Formenbau. Es bietet eine hohe Formstabilität, geringe Schwindung und hervorragende mechanische Eigenschaften. Mit 2K Epoxidharz lassen sich widerstandsfähige Gießformen für die Serienfertigung oder den Modellbau realisieren. Dank der Kombination aus Harz und Härter entsteht eine langlebige, widerstandsfähige Oberfläche. Entdecken Sie unser Sortiment an Formenbau Epoxidharzen und finden Sie die passende Lösung für Ihr Projekt.
 

Hochwertiges Formenbau Epoxidharz für präzise Gießformen

Formenbau Epoxidharz HP-E30FB
Das Epoxi-System HP-E30FB ist eine Alu gefüllte, hochviskose 2-Komponenten Kombination von Harz und Härter mit hoher Abriebfestigkeit.

Formenbau, 30 Minuten Topfzeit
ab 28,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Formenbau Epoxidharz HP-E25FB
Das Epoxi-System HP-E25FB ist eine ungefüllte, thixotrope 2-Komponenten Kombination von Harz und Härter mit hoher Schleif- und Polierbarkeit.

Formenbau, 25 Minuten Topfzeit
ab 39,40 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Epoxidharz Mehrzwecksystem zum laminieren, kleben und für viele weitere Anwendungen
Das Epoxi-System HP-E25KL ist eine ungefüllte, mittelviskose, besonders chemikalienbeständige, 2-Komponenten Kombinationen von Harz und Härter mit kurzer Verarbeitungszeit. Sie sind als Mehrzwecksysteme für viele Anwendungen einsetzbar.

Kleben, laminieren, Reparaturen, einsetzbar ab 5°C
ab 6,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Mehrzweckharz Epoxi HP-E45KL
TOP
  • Gute Benetzung der Verstärkungsfaser
  • Bildet klare, klebfreie Oberfläche
  • Als hartelastisches Formenbausystem (mit Farbpigmenten mischbar)
  • Für Kupplungsschichten (mit Füllstoffen) einsetzbar
ab 6,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Formenbau thixotrop  Epoxidharz
  • Hochwertiges, kantenfestes Formenbauharz
  • Thixotrop, nicht ablaufend, blaugrau eingefärbt
  • Unter Vakuum hergestellt, daher luftblasenfrei
  • Anwenderfreundliches Mischungsverhältnis (100:10)
  • Zur Erstellung harter Oberflächen mit metallähnlichen Eigenschaften mit guter Wärmeleitfähigkei
  • Für Folgebeschichtungen nass-in-nass, alternativ mit Trockenkupplungsschichten arbeiten!
ab 29,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 5 (von insgesamt 5)

Welche Vorteile bietet Formenbau Epoxidharz?

Formenbau Epoxidharz zeichnet sich durch eine extrem hohe Formbeständigkeit aus. Im Vergleich zu Polyester- oder Vinylesterharzen weist es eine geringere Schwindung auf, wodurch sich hochpräzise Gießformen mit feinen Details realisieren lassen. Durch seine exzellente Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit eignet es sich ideal für den GfK-Formenbau und die Produktion von Faserverbundwerkstoffen. Zudem haftet Epoxidharz ausgezeichnet auf verschiedenen Trägermaterialien und kann mit Füllstoffen modifiziert werden, um spezifische mechanische Eigenschaften zu optimieren. Aufgrund seiner hohen Dimensionsstabilität bleibt die Formgeometrie auch unter wechselnden Temperaturbedingungen erhalten. Gleichzeitig ermöglicht die geringe Feuchtigkeitsaufnahme eine langfristige Witterungsbeständigkeit, was insbesondere im Boots- und Fahrzeugbau von Vorteil ist. Zusätzlich kann Epoxidharz für den Formenbau in verschiedenen Viskositätsstufen angepasst werden, um je nach Anwendung entweder fließfähige oder thixotrope Systeme zu verwenden.
 

Welche speziellen Harzsysteme gibt es für den Formenbau?

> Gefüllte Epoxidharz Systeme für den professionellen Formenbau
HP-E30FB – Hochfeste Epoxidharz-Formen für höchste Beanspruchung
Das HP-E30FB ist ein hochwertiges, alugefülltes 2K Epoxidharz, das speziell für den hochbelastbaren Formenbau entwickelt wurde. Durch seine hohe Abriebfestigkeit, kantenfeste Härte und eine unter Vakuum hergestellte, luftblasenfreie Formulierung eignet es sich ideal für die Erstellung verschleißfester Gießformen mit metallähnlichen Eigenschaften und exzellenter Wärmeleitfähigkeit. Die innovative, DETA1-freie Formulierung sorgt für eine hohe Styrolbeständigkeit nach der Temperung. Das hochviskose Harzsystem kann nass-in-nass verarbeitet oder mit einer Trockenkupplungsschicht kombiniert werden.

> Ungefüllte Epoxidharz Systeme für den professionellen Formenbau
HP-E25FB – Feinschicht-Epoxidharz für detailgenaue Formoberflächen
Das HP-E25FB ist ein ungefülltes, thixotropes 2K Epoxidharz, das sich besonders für die Erstellung feiner Formoberflächen eignet. Durch seine exzellente Schleif- und Polierbarkeit ermöglicht es glatte, präzise Oberflächen, die höchsten Ansprüchen genügen. Das streichfähige System kann mit Farbpasten eingefärbt werden und dient als Gelcoat oder als Basis für EP-Schäume in Kombination mit dem Additiv HP-BEL11. Dank der einfachen Verarbeitung und kurzen Aushärtezeit ist es vielseitig im Formenbau für GfK und Modellbau einsetzbar.

HP-E25KL/HP-E45KL – Chemikalienbeständiges Epoxidharz für Kupplungsschichten
Die Epoxidharzsysteme HP-E25KL und HP-E45KL sind mittelviskose, ungefüllte 2K Systeme, die speziell für den chemikalienbeständigen Formenbau entwickelt wurden. Sie zeichnen sich durch ihre harte, aber elastische Struktur aus und eignen sich besonders für Kupplungsschichten. Diese vielseitigen Mehrzweckharze sind mit Farbpigmenten mischbar und lassen sich je nach Anforderung mit Füllstoffen kombinieren, um maßgeschneiderte mechanische Eigenschaften zu erzielen. Perfekt für langlebige, hochpräzise Gießformen mit hervorragender Dimensionsstabilität.

 

Wie wird Formenbau mit Epoxidharz durchgeführt?

Beim Formenbau mit Epoxidharz erfolgt zunächst die Herstellung eines Modells, das als Vorlage dient. Anschließend wird das 2K Epoxidharz mit einem passenden Härter gemischt und schichtweise aufgetragen oder direkt als Gießharz in eine Form eingebracht. Während der Aushärtung entstehen besonders harte und dimensionsstabile Formen, die sich durch ihre lange Lebensdauer und hohe mechanische Festigkeit auszeichnen. Dank seiner exzellenten Haftungseigenschaften ermöglicht Epoxidharz eine makellose Oberflächenqualität, was für Anwendungen wie den Modellbau oder den GfK-Formenbau entscheidend ist. Je nach Anforderung kann die Epoxidharzform zusätzlich mit Trennmittel behandelt werden, um eine reibungslose Entformung zu gewährleisten. Durch den Einsatz von gefüllten oder ungefüllten Harzsystemen lassen sich spezifische mechanische und thermische Eigenschaften anpassen. Nach der vollständigen Aushärtung können die Formen bei Bedarf nachbearbeitet, poliert oder mit weiteren Schutzschichten versehen werden, um die Lebensdauer zu maximieren.
 

Wo findet Epoxidharz im Formenbau Anwendung?

Epoxidharz für den Formenbau wird in zahlreichen Industriebereichen eingesetzt, darunter der Bootsbau, die Automobilindustrie, der Modellbau sowie die Luft- und Raumfahrttechnik. Besonders im GfK-Formenbau spielt es eine zentrale Rolle, da es eine ideale Basis für die Fertigung von hochbelastbaren Faserverbundbauteilen bietet. Wer eine hochwertige Gießform erstellen möchte, profitiert von den hervorragenden Eigenschaften von Formenbau Epoxidharz. Es lässt sich zudem mit Kohlenstofffasern oder Glasfasermatten kombinieren, um zusätzliche Festigkeit zu erzielen. Auch in der Prototypenentwicklung kommt Epoxidharz verstärkt zum Einsatz, da es eine schnelle und präzise Reproduktion komplexer Geometrien ermöglicht. In der Serienfertigung wird es genutzt, um widerstandsfähige Werkzeugformen für anspruchsvolle Produktionsprozesse zu realisieren. Dank seiner Wärmebeständigkeit eignet sich Formenbau Epoxidharz zudem für Anwendungen in Hochtemperaturbereichen, wie etwa bei der Herstellung von CFK-Bauteilen für den Motorsport oder die Luftfahrt.