Newsletter abonnieren

 
 

Microballons

Entdecken Sie unsere Microballons als leichte Füllstoffe für Epoxidharz, Polyesterharz und weitere Kunstharzsysteme. Sie eignen sich für die Herstellung von Leichtspachtelmassen und Formmassen und tragen zu einer verbesserten Verarbeitbarkeit sowie zu druckfesten, schleifbaren Ergebnissen bei.
 

Microballons als Leichtfüllstoff für Epoxidharz und Polyesterharz

1 bis 1 (von insgesamt 1)

Microballons für leichte Spachtelmassen und Formmassen

Microballons sind feine, leichte Glashohlkugeln, die als Leichtfüllstoffe für Epoxidharz- und Polyesterharzsysteme eingesetzt werden. Sie ermöglichen die Herstellung von druckfesten, leicht schleifbaren Spachtel- und Formmassen und sind vielseitig in der Composite-Verarbeitung, im Bootsbau, im Modellbau sowie in der industriellen Fertigung einsetzbar. Durch ihre spezielle Struktur tragen Microballons zu einer effizienten und kontrollierten Materialverarbeitung bei.


Eigenschaften und Vorteile von Microballons

Microballons sind weiße, sehr feine Glashohlkugeln, die für eine gleichmäßige Konsistenz im Harzsystem sorgen. Sie zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht aus und tragen dazu bei, leichte Spachtelmassen und druckfeste Formmassen zu erzeugen. Das Material bleibt auch nach dem Anmischen mit Harzen fließfähig, was die Verarbeitung erleichtert. Zudem sind Microballons nicht brennbar, schwundreduziert und lassen sich nach dem Aushärten leicht schleifen – ideal für präzise Oberflächenbearbeitungen und Reparaturen.


Anwendungen von Microballons in Harzsystemen

Der Einsatz von Microballons eignet sich besonders für den Bootsbau, den Formenbau, die Karosseriereparatur und den Modellbau. Sie werden genutzt, um Kanten aufzufüllen, leichte Spachtelmassen herzustellen oder Formmassen mit hoher Druckfestigkeit zu erzeugen. Durch die Kugelstruktur bleiben die Harzgemische verarbeitbar und lassen sich zuverlässig auftragen. Damit leisten Microballons einen wichtigen Beitrag zur effizienten Herstellung und Reparatur von GFK-, CFK- und Composite-Bauteilen.