Newsletter abonnieren

 
 

Quarzsand

Quarzsand dient als vielseitiger Füllstoff und Abstreumittel für Epoxidharz, Polyesterharz und andere Kunstharzsysteme. Mit den Korngrößen 0–1 mm und 1–2 mm eignet er sich ideal zur Herstellung von Polymermörtel, zum Abstreuen von Oberflächen sowie zum Imitieren von mineralischen Strukturen in Bodenbeschichtungen, im Formenbau und in der Composite-Verarbeitung.
 

Quarzsand als Füllstoff und Abstreumittel für Epoxidharz, Polyesterharz und Kunstharzsysteme

1 bis 1 (von insgesamt 1)

Eigenschaften und Vorteile von Quarzsand in Harzsystemen

Quarzsand verbessert die mechanischen Eigenschaften von Harzsystemen und steigert die Druckfestigkeit sowie die Abriebfestigkeit von Beschichtungen. Er verhindert das Ablaufen von Harzschichten auf geneigten Flächen, sorgt für eine griffige Oberfläche und ermöglicht die Herstellung von belastbaren Verbundstrukturen. Durch seine mineralische Zusammensetzung ist Quarzsand besonders verschleißfest, chemisch beständig und vielseitig einsetzbar in Laminierarbeiten, Beschichtungen und Reparaturprozessen.


Anwendungen von Quarzsand in Bodenbeschichtungen und Composite-Verarbeitung

In Epoxidharzsystemen und Polyesterharzsystemen wird Quarzsand entweder als Füllstoff bis zur gewünschten Konsistenz eingerührt oder als Abstreumittel auf frische Epoxidharz-Oberflächen gestreut. Typische Einsatzgebiete sind Bodenbeschichtungen, Polymermörtel, Reparaturmassen, rutschfeste Beschichtungen und dekorative Anwendungen zur Nachbildung mineralischer Substrate. Im Bootsbau, Modellbau, im Karosseriebau und in der industriellen Composite-Fertigung trägt Quarzsand dazu bei, griffige, langlebige und funktionale Oberflächen zu schaffen.


Quarzsand als Bestandteil von Additiven und Füllstoffen in der Bauchemie

Als mineralischer Füllstoff lässt sich Quarzsand optimal mit anderen Additiven wie Microballons, Baumwollflocken oder Glasfaserschnitzeln kombinieren. So entstehen maßgeschneiderte Harz-Füllstoff-Mischungen, die für strukturelle Klebungen, Laminataufbauten, Reparaturen oder großflächige Bodenbeschichtungen genutzt werden. Damit ist Quarzsand ein unverzichtbarer Bestandteil in der Composite-Verarbeitung, im Bootsbau, im Modellbau und in der industriellen Bauchemie.