Formenbau
Das Formenbau Komplett-Set enthält alle Komponenten, um aus einem Urmodell eine Negativ- oder Positivform herzustellen. Ideal für kleine bis mittelgroße Formen im Modellbau, Prototypenbau oder im Technikbereich. Das Set kombiniert Formenbauharz, Laminierharz, Glasfasermaterialien, Trennmittel und Hilfsstoffe – abgestimmt für eine formstabile Verarbeitung mit geringem Schrumpf und hoher Wiederholgenauigkeit.
Formenbau – Maßhaltige Formen mit stabiler Epoxidharz-Struktur
Was zeichnet das Formenbau Komplett-Set aus?
Das HP-Textiles Komplettset für Formenbau enthält alle wesentlichen Materialien, die für den Einstieg in den GFK- oder CFK-Formenbau benötigt werden. Ob zur Herstellung technischer Negativformen oder für einfache Positivschalen – das Set erlaubt die verzugsarme Verarbeitung von Epoxidharz mit verstärkenden Glasmaterialien. Enthalten sind unter anderem Trennwachs, Verstärkungsgewebe sowie Baumwollflocken und Glasfaserschnitzel zur strukturellen Verstärkung. Dank mitgelieferter Mischbecher, Rührspatel und Auftragswerkzeuge kann direkt mit dem Laminierprozess begonnen werden. Das Set richtet sich an Einsteiger, ist aber auch für technisch versierte Anwender geeignet.
Welche Vorteile bietet Formenbau mit Epoxidharz?
Der Formenbau mit Epoxidharz bietet im Vergleich zu Polyesterharzen entscheidende Vorteile: deutlich geringerer Schrumpf, höhere Maßhaltigkeit und eine nahezu geruchsfreie Verarbeitung. Durch die Kombination von Formenbauharz und Laminierharz entsteht eine belastbare, thermisch stabile Struktur mit glatter Oberflächenqualität. Ideal für Sichtteile oder Funktionsformen. Die enthaltenen Materialien ermöglichen sowohl die Herstellung von Negativformen mit außenliegenden Konturen als auch von Positivformen für innenliegende Geometrien – etwa im Beckenbau oder Formwerkzeugbau. Der geringe Verzug beim Aushärten und die hohe Kompatibilität mit verschiedenen Laminaten machen Epoxidharz zur bevorzugten Wahl im professionellen Formenbau.
Wie wird das Set verarbeitet und worauf ist zu achten?
Das Set eignet sich für grundlegende Formenbauprojekte ebenso wie für fortgeschrittene Anwendungen. Nach dem Vorbereiten des Urmodells erfolgt die Trennmittelbehandlung mit Wachs und PVA, um eine saubere Entformung sicherzustellen. Anschließend wird das Formenbauharz aufgetragen, optional ergänzt durch ein Laminierharzsystem mit Gewebe, Füllstoffen und strukturellen Lagen. Die Verarbeitung ist schichtweise und kann je nach Projektverlauf angepasst werden. Für eine gleichmäßige Durchtränkung und Blasenvermeidung sind gute Mischtechnik und eine staubfreie Umgebung entscheidend. Nach der Aushärtung kann die Form leicht entformt, nachbearbeitet oder für weitere Fertigungsschritte verwendet werden. Die im Set enthaltenen Materialien wurden auf Basis langjähriger Erfahrung im Composite-Formenbau ausgewählt – kompakt, praxisnah und zuverlässig.