Newsletter abonnieren

 
 

Carbongewebebänder

Carbongewebebänder sind essenzielle Verstärkungsfasern für den Faserverbundbau und bieten eine außergewöhnliche Steifigkeit, hohe Festigkeit sowie ein geringes Gewicht. Sie sind in verschiedenen Gewebestrukturen wie Leinwand oder als UD-Gewebe erhältlich und ermöglichen eine optimale Lastaufnahme in Composite-Bauteilen. Je nach Anforderung stehen sowohl Standard- als auch thermofixierte Carbongewebebänder zur Verfügung, die eine verbesserte Prozessstabilität und einfachere Verarbeitung bieten. Dank ihrer herausragenden mechanischen Eigenschaften kommen sie in CFK- und anderen Faserverbundwerkstoffen zum Einsatz. Im Online-Shop für Verstärkungsfasern steht eine breite Auswahl an Carbongewebebändern für anspruchsvolle Leichtbau-Anwendungen zur Verfügung.
 

Hochwertige Carbongewebebänder für leistungsstarke Verbundwerkstoffe

125 g/m² Unidirektional Carbongewebeband | HP-U125C/025
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 125 g/m²
Breite: 25 mm
2,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
175 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (25 mm) | HP-U175C/025
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 175 g/m²
Breite: 25 mm
2,55 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
340 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (25 mm) | HP-U340C/025
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 340 g/m²
Breite: 25 mm
2,91 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
525 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (25 mm) | HP-U525C/025
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 525 g/m²
Breite: 25 mm
3,25 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
125 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (50 mm) | HP-U125C/050
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 125 g/m²
Breite: 50 mm
3,60 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
340 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (40 mm) | HP-U340C/040
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 340 g/m²
Breite: 40 mm
3,71 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
175 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (50 mm) | HP-U175C/050
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht:  175 g/m²
Breite: 50 mm
3,75 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
225 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (50 mm) | HP-U225C/050
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 225 g/m²
Breite: 50 mm
4,22 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
340 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (50 mm) | HP-U340C/050
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 340 g/m²
Breite: 50 mm
4,22 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
200 g/m² Carbongewebeband Leinwand (50 mm) | HP-P202C/050
Konstruktion: Leinwand
Faser: HT-Faser
Gewicht: 200 g/m²
Breite: 50 mm
4,57 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
525 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (50 mm) | HP-U525C/050
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 525 g/m²
Breite: 50 mm
5,30 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
175 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (100 mm) | HP-U175C/100
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 175 g/m²
Breite: 100 mm
6,07 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
340 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (100 mm) | HP-U340C/100
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 340 g/m²
Breite: 100 mm
6,70 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
225 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (100 mm) | HP-U225C/100
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 225 g/m²
Breite: 100 mm
7,05 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
200 g/m² Carbongewebeband Leinwand (100 mm) | HP-P202C/100
Konstruktion: Leinwand
Faser: HT-Faser
Gewicht: 200 g/m²
Breite: 100 mm
7,20 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
525 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (100 mm) | HP-U525C/100
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 525 g/m²
Breite: 100 mm
9,07 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
1 bis 20 (von insgesamt 20)

 

Welche Vorteile bieten Carbongewebebänder für den Leichtbau?

Carbongewebebänder bieten ein außergewöhnliches Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und ermöglichen eine deutliche Gewichtsreduktion bei hoher Steifigkeit. Im Vergleich zu Materialien wie Aluminium oder Stahl sorgen sie für eine optimale Lastaufnahme und verbessern die mechanische Leistungsfähigkeit von Composite-Bauteilen. Durch verschiedene Gewebestrukturen wie Leinwand oder UD-Gewebe lassen sie sich gezielt an spezifische Konstruktionsanforderungen anpassen. Zudem sind sie korrosionsbeständig, widerstandsfähig gegen chemische Einflüsse und tragen zur Steigerung der Energieeffizienz in modernen Leichtbauanwendungen bei.
 

Welche Eigenschaften zeichnen Carbongewebe aus?

Carbongewebe bestehen aus hochfesten Carbonfasern, die eine überragende Zugfestigkeit, eine geringe Dichte und eine hervorragende chemische Beständigkeit aufweisen. Durch die besondere Faserarchitektur bieten Leinwandgewebe eine hohe Druck- und Biegefestigkeit, während UD-Gewebe (Unidirektional) gezielt hohe Lasten aufnehmen können. Im Vergleich zu Metallen wie Aluminium ermöglichen Carbongewebebänder eine signifikante Gewichtsersparnis bei gleichzeitiger Steifigkeit. Je nach Anforderung stehen Standard- und thermofixierte Carbongewebebänder zur Verfügung. 
 

Wo werden Carbongewebebänder eingesetzt?

Dank ihrer herausragenden mechanischen Eigenschaften finden Carbongewebebänder Anwendung in Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, in der Sportartikelindustrie sowie im Modellbau und Bootsbau. Sie werden für hochbelastbare Strukturbauteile, Laminataufbauten und lokale Verstärkungen genutzt. Besonders in CFK-Konstruktionen sorgen die Gewebebänder für gezielte Lastverteilung und erhöhen die Dauerfestigkeit. In unserem Online-Shop für Verstärkungsfasern sind sie in verschiedenen Bindungen und Breiten erhältlich, passend für unterschiedlichste Faserverbundwerkstoffe.
 

Warum sind Carbongewebebänder eine nachhaltige Lösung?

Im Vergleich zu konventionellen Materialien wie Stahl oder Aluminium ermöglichen Carbongewebe eine erhebliche Gewichtsreduktion, was zu einem niedrigeren Energieverbrauch und reduzierten CO₂-Emissionen führt. Besonders in der Luftfahrt und im Automobilbau tragen sie zur Effizienzsteigerung bei. Darüber hinaus verbessern neue Recyclingverfahren die Wiederverwertbarkeit von Carbonfaser-Verbundwerkstoffen und machen sie zu einer nachhaltigen Option für die Zukunft der Leichtbau-Technologie.