Kombimatten
Kombimatten aus Glasgelege und Glasfasermatte
Kombimatten aus Glasgelege und Glasfasermatte für die Composite-Verarbeitung
Kombimatten vereinen die positiven Eigenschaften von Glasgelege und Glasfasermatte in einem einzigen Verstärkungsmaterial für die Composite-Verarbeitung. Sie bestehen aus Rovingschichten (0°/90°) in Kombination mit einer Glasfasermatte (CSM), die fest miteinander vernäht sind. Diese Struktur sorgt für hohe Zugfestigkeit, Biegefestigkeit und eine isotrope Verstärkungswirkung, wodurch die Herstellung von Laminaten deutlich effizienter wird. Im HP-Textiles Onlineshop ist die Kombimatte HP-PC1050AD erhältlich – wahlweise als komplette Rolle à 50 kg (46 m²) oder in konfektionierten Kleinmengen für kleinere Composite-Projekte, Reparaturen oder den Prototypenbau.
Was macht die Kombimatte besonders geeignet für den Composite-Bereich?
Die Kombimatte HP-PC1050AD wird aus Advantex®-ECR-Glas gefertigt und überzeugt durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit sowie eine lange Lebensdauer. Mit einem Flächengewicht von 1050 g/m² und einer Breite von 125 cm bietet sie die nötige Stabilität für robuste Laminataufbauten. Durch das Zusammenspiel von Glasgelege und Glasfasermatte wird eine optimale Harzaufnahme und Tränkbarkeit erreicht – egal ob mit Epoxidharz, Polyesterharz oder Vinylesterharz. Gleichzeitig reduziert die Kombimatte den Arbeitsaufwand, da mehrere Verstärkungseigenschaften in nur einem Schritt kombiniert werden. Das Ergebnis sind stabile, gleichmäßige und langlebige Laminatstrukturen mit hoher chemischer Beständigkeit.
Welche Varianten der Kombimatte stehen zur Verfügung?
Im HP-Textiles Shop sind zwei Varianten der Kombimatte HP-PC1050AD verfügbar: Sowohl komplette Rollen à 50 kg (46 m²) für die industrielle Serienfertigung und den Großverbrauch. Als auch konfektionierte Kleinmengen, die sich perfekt für Reparaturarbeiten, den Prototypenbau oder kleinere Laminierprojekte eignen. So profitieren sowohl Industriekunden mit hohem Materialbedarf als auch Handwerker, Modellbauer und Bootsbauer, die kleinere Stückzahlen benötigen, von derselben hohen Qualität und Verlässlichkeit.
Für welche Anwendungen eignet sich die Kombimatte?
Die Kombimatte wird in zahlreichen Composite-Anwendungen genutzt – vom Bootsbau über den Fahrzeug- und Karosseriebau bis hin zum Formenbau und Rohrleitungsbau. Dank der Kombination aus Glasgelege und Glasfasermatte ist sie ideal für Laminierverfahren, die eine gleichmäßige Harzverteilung, hohe Flächenstabilität und exzellente mechanische Eigenschaften erfordern. Besonders bei großflächigen Laminataufbauten, in der industriellen Serienfertigung oder in Umgebungen mit hoher chemischer Belastung spielt sie ihre Stärken aus. Damit ist die Kombimatte HP-PC1050AD ein unverzichtbares Verstärkungsmaterial für die moderne Faserverbundtechnik.