Laminierharzsysteme
Laminierharz ist die ideale Wahl für den Bootsbau, den Modellbau und zahlreiche CFK- und GFK-Anwendungen. Es zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit, geringe Schwindung und ausgezeichnete Haftung auf Faserverbundwerkstoffen aus. Mit 2K Epoxidharz lassen sich belastbare Laminierstrukturen mit optimalen mechanischen Eigenschaften realisieren. Ob für den professionellen GFK-Formenbau oder individuelle Projekte – hier können Sie das passende Laminierharz kaufen und gezielt auf Ihre Anwendung abstimmen.
Hochwertiges Laminierharz für GFK-Bauteile und Modellbau
Welche Eigenschaften zeichnen Laminierharz Epoxid aus?
Laminierharz Epoxid bietet entscheidende Vorteile gegenüber Polyester- oder Vinylesterharzen. Es überzeugt durch eine außergewöhnlich hohe mechanische Festigkeit, eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme und eine exzellente chemische Beständigkeit. Besonders im Bootsbau ist ein hochwertiges Epoxidharz zum Laminieren essenziell, da es auch unter extremen Bedingungen seine Dimensionsstabilität bewahrt. Durch die niedrige Viskosität dringt das Harz tief in die Glasfaser- oder Kohlefaserlaminate ein, wodurch sich extrem belastbare Verbundstrukturen herstellen lassen. Zudem ermöglicht die geringe Schwindung ein präzises Arbeiten, was insbesondere für den Modellbau und den GFK-Formenbau von Vorteil ist.
Unsere Auswahl an 2K Laminierharz Epoxid für vielseitige Anwendungen:
> Welche Eigenschaften bietet Standard Laminierharz?
Das Epoxidharz-System HP-E28L/HP-E55L/HP-E110L ist ein niedrigviskoses, lösemittelfreies 2K Laminierharz, das sich durch eine hervorragende Benetzung der Verstärkungsfasern auszeichnet. Es härtet bei Raumtemperatur nahezu schwundfrei aus und bietet eine hohe Temperaturbeständigkeit bis 75°C. Diese Eigenschaften machen es ideal für den Bootsbau, den Modellbau sowie für den Fahrzeug- und GFK-Formenbau. Zudem überzeugt das Harz durch seine exzellente Haftung auf verschiedenen Trägermaterialien und ist frei von Nonylphenol und DETA. Wer ein vielseitiges und hochwertiges Laminierharz kaufen möchte, findet hier eine zuverlässige Lösung für zahlreiche Anwendungen.
> Wann ist Hochlast Laminierharz die beste Wahl?
Das HP-E29L/HP-E56L/HP-E111L wurde speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt, die hohe mechanische und thermische Belastbarkeit erfordern. Dieses leistungsstarke Epoxidharz zum Laminieren überzeugt mit einer schnellen Aushärtung, einer erhöhten Temperaturbeständigkeit bis zu 93°C und einer verbesserten mechanischen Stabilität. Dadurch eignet es sich besonders für den Motorsport, den Bootsbau, den Formen- und Vorrichtungsbau sowie für Flugzeug- und Leichtbauanwendungen. Zudem sorgt die exzellente Anhaftung an In-Mould Coatings für eine präzise Verarbeitung und hohe Formtreue. Wer auf der Suche nach einem leistungsfähigen Harz für Hochlast-Anwendungen ist, trifft mit diesem System die richtige Wahl.
> Wann kommt ein Mehrzweck Laminierharz zum Einsatz?
Für Anwendungen, die eine hohe Flexibilität und Vielseitigkeit erfordern, bietet HP-Textiles spezielle Mehrzwecksysteme für den Laminier-, Deckschicht-, Klebe- und Spachtelbereich. Das HP-E25L/HP-E45L ist ein niedrigviskoses Laminierharz, das eine optimale Tränkung selbst grober Verstärkungsfasern ermöglicht und eine klare, klebfreie Oberfläche bildet. Für Anwendungen mit hoher chemischer Beständigkeit eignet sich das mittelviskose HP-E25KL/HP-E45KL, das bereits ab 5°C verarbeitbar ist. Diese leistungsstarken Harzsysteme sind ideal für den Modellbau, den GFK-Formenbau, den Bootsbau sowie für den Fahrzeugbau.
> Welche Vorteile bietet wärmestandfestes Laminierharz?
Für Anwendungen mit hoher thermischer Belastung ist das HP-E120WSI/HP-E120WSM die perfekte Wahl. Mit einer Wärmestabilität bis zu 125°C eignet sich dieses spezielle Epoxidharz für hochbelastbare Laminierprozesse, etwa für optische Anwendungen, Carbon-Sichtteile oder das Vakuuminjektionsverfahren. Die Kombination aus hoher mechanischer Festigkeit und thermischer Stabilität macht es besonders wertvoll für den Motorsport, die Luftfahrt und die Fertigung von hochtemperaturbeständigen Verbundwerkstoffen. Dank seiner hervorragenden Tränkungseigenschaften und der Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Aushärtung kann es optimal auf verschiedene Produktionsprozesse abgestimmt werden.
In welchen Anwendungen kommt Laminierharz zum Einsatz?
Die Laminierharz Anwendung reicht von der Fertigung von Faserverbundbauteilen bis zur Sanierung und Beschichtung im maritimen Bereich. Im Bootsbau wird Epoxidharz zum Laminieren eingesetzt, um GFK-Rümpfe, Decks und andere Strukturbauteile widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Osmose und mechanische Belastungen zu machen. Im Modellbau sorgt 2K Epoxidharz für eine exakte Reproduktion von feinen Strukturen und eine hohe Formstabilität. Durch die Möglichkeit, Harz und Härter exakt aufeinander abzustimmen, lassen sich maßgeschneiderte Eigenschaften für spezifische Anwendungen erzielen – von flexiblen bis hochfesten Verbundmaterialien.
Warum ist Laminierharz die beste Wahl für GFK?
Beim Epoxidharz laminieren Boot oder der Herstellung von CFK- und GFK-Bauteilen ist die Wahl des richtigen Harzsystems entscheidend. Während Polyesterharze oft spröder sind und höhere Styroldämpfe abgeben, bleibt Laminier Epoxidharz dauerhaft flexibel und widerstandsfähig. Zudem haftet es ausgezeichnet auf Metallen, Holz und Verbundwerkstoffen, wodurch es sich für zahlreiche Industrieanwendungen eignet. Wer ein hochwertiges Laminierharz kaufen möchte, sollte auf eine optimierte Verarbeitungszeit, gute Benetzbarkeit der Glasfasermatten und hohe Endfestigkeit achten. Mit einem breiten Sortiment an hochwertigen Laminierharzen bietet HP-Textiles die passende Lösung für jede GFK- oder CFK-Anwendung.