Newsletter abonnieren

 
 

Glasfaserschnitzel

Entdecken Sie unsere Glasfaserschnitzel für die gezielte Verstärkung von Epoxidharz, Polyesterharz und Gelcoat. Die kurzen Glasfasern erhöhen die mechanischen Eigenschaften von Laminaten, verbessern die Belastbarkeit und erweitern die Einsatzmöglichkeiten in Bootsbau, Modellbau, Formenbau und industriellen Composite-Anwendungen.
 

Glasfaserschnitzel für Harzsysteme und Composite-Verarbeitung

1 bis 2 (von insgesamt 2)

Glasfaserschnitzel in verschiedenen Längen für individuelle Anwendungen

Unser Sortiment umfasst Glasfaserschnitzel 3 mm und Glasfaserschnitzel 6 mm, die je nach Anforderung in unterschiedlichen Harzsystemen eingesetzt werden können. Während kürzere Schnitzel eine feine Verteilung und leichte Verarbeitung ermöglichen, sorgen längere Schnitzel für eine verstärkte mechanische Wirkung in dickeren Laminaten. Beide Varianten sind vielseitig einsetzbar – von der Herstellung von Pressmassen über das Ausfüllen von Kleberaupen bis hin zur Verstärkung von Reparaturstellen.
 

Vorteile von Glasfaserschnitzeln in der Harzverarbeitung

Durch die Zugabe von Glasfaserschnitzeln lassen sich Zug-, Druck- und Biegefestigkeiten signifikant erhöhen. Das Harzgemisch bleibt dabei fließfähig und kann zuverlässig in Formen oder auf Flächen aufgetragen werden. Die Verstärkung mit Glasfasern verbessert die Bruchfestigkeit und sorgt für eine bessere Stabilität der Laminatstruktur. Auch in Kombination mit Baumwollflocken können Glasfaserschnitzel für Kupplungsschichten im Formenbau eingesetzt werden, was die Verarbeitungsqualität zusätzlich steigert.
 

Einsatzbereiche von Glasfaserschnitzeln in Composite und Bauchemie

Ob als Asbestersatz, zur Herstellung von Pressmassen oder als Zusatz für Harzsysteme – Glasfaserschnitzel sind vielseitige Hilfsmittel in der Composite-Fertigung und Bauchemie. Sie finden Anwendung im Bootsbau, bei der Reparatur von GFK- und CFK-Bauteilen oder im industriellen Formenbau. Durch ihre einfache Dosierung und hohe Wirksamkeit stellen sie eine wertvolle Ergänzung zu klassischen Additiven dar und ermöglichen eine flexible Anpassung von Materialeigenschaften.