Newsletter abonnieren

 
 

Vakuumfolie

Vakuumfolien sind ein essenzieller Bestandteil in der modernen Faserverbundverarbeitung. Sie bilden die oberste Schicht im Vakuumaufbau und ermöglichen das Erzeugen eines dichten Unterdrucks, der Harzverteilung und Entlüftung im Laminat optimiert. HP-Textiles bietet ein umfangreiches Sortiment an hochreißfesten Polyamid-(PA)- und Polyethylen-(PE)-Folien, die speziell für Vakuuminfusionsverfahren, Vakuumkompression und MTI®-Verfahren entwickelt wurden. Durch ihre Temperaturbeständigkeit, Flexibilität und chemische Resistenz sind sie sowohl für komplexe Geometrien als auch für großflächige Bauteile geeignet.
 

Vakuumfolie für Vakuuminfusion und Laminataufbau

1 bis 10 (von insgesamt 10)

Schlauchfolie – schnelle Verarbeitung ohne Faltenbildung

Die Schlauchfolie ist bereits vorgeformt und wird einfach über das Bauteil gezogen, wodurch aufwendiges Faltenlegen entfällt. Sie eignet sich ideal für lange oder rotationssymmetrische Bauteile wie Rohre, Masten oder Profile. HP-Textiles bietet verschiedene Ausführungen an, darunter:

  • HP-VFT50/030: 50 g/m² PA-Schlauchfolie, Breite 30 cm, Schlauch-Ø 19,10 cm

  • HP-VFT50/060: 50 g/m² PA-Schlauchfolie, Breite 60 cm, Schlauch-Ø 38,20 cm

  • HP-VFT50/090: 50 g/m² PA-Schlauchfolie, Breite 90 cm, Schlauch-Ø 57,00 cm

  • HP-VFT70/150: 70 g/m² PE/PA/PE-Schlauchfolie, Breite 150 cm, Schlauch-Ø 94,20 cm

  • HP-VFT75/150: 75 g/m² PA/PE/PA-Schlauchfolie, Breite 150 cm, Schlauch-Ø 94,20 cm

Alle Varianten sind hochflexibel, dehnbar und temperaturbeständig bis 120 °C – ideal in Kombination mit Lochfolie, Saugvlies und Infusionsnetz.


Flache Vakuumfolie – universell für jede Bauteilgeometrie

Die flache Vakuumfolie ist besonders vielseitig und für unterschiedlichste Bauteilgrößen geeignet. Sie wird direkt über den Vakuumaufbau gelegt und an den Rändern mit Vakuumdichtband luftdicht verschlossen. Im Sortiment finden sich:

  • HP-VF70/260: 70 g/m² PA/PE/PA-Folie, Breite 260 cm, gelb transparent

  • HP-VF70/400: 70 g/m² PA/PE/PA-Folie, Breite 400 cm, transparent

  • HP-VF70/600: 70 g/m² PA/PE/PA-Folie, Breite 600 cm, gelb transparent

  • HP-VF70/800: 70 g/m² PA/PE/PA-Folie, Breite 800 cm, gelb transparent

  • HP-VF75/260: 75 g/m² PA/PE/PA-Folie, Breite 260 cm, transparent/gelb

Dank hoher Reißfestigkeit und Dehnbarkeit lassen sich selbst große Formen sicher vakuumdicht abdecken. Die Folien sind mehrfach knickbar, ohne an Dichtheit zu verlieren, und halten den Unterdruck während des gesamten Aushärteprozesses konstant.


Anwendung der Vakuumfolie im Laminataufbau – zuverlässige Harzführung und konstante Unterdruckversorgung

Ob Schlauchfolie oder flache Vakuumfolie – beide Varianten übernehmen im Vakuumaufbau die zentrale Aufgabe, das Laminat vollständig luftdicht einzuschließen. Dadurch bleibt der Unterdruck während des gesamten Prozesses konstant, und das Harz kann gleichmäßig in die Verstärkungsfasern eindringen. Bei der Vakuuminfusion sorgt dies für eine optimale Tränkung der Fasern, reduziert Lufteinschlüsse und verbessert die mechanische Festigkeit des Bauteils. Gleichzeitig entsteht eine glatte, fehlerfreie Oberfläche. Die HP-Textiles Vakuumfolien sind chemisch beständig gegenüber allen gängigen Epoxid-, Polyester- und Vinylesterharzsystemen und halten auch hohen Temperaturen während der Aushärtung stand.


Variantenvielfalt, Verarbeitungsvorteile und Einsatzgebiete der HP-Textiles Vakuumfolien

Die Vakuumfolien von HP-Textiles sind in unterschiedlichen Breiten, Materialaufbauten und Folienstärken erhältlich, um präzise auf die jeweiligen Anforderungen angepasst zu werden – von schmalen Formteilen bis hin zu großflächigen Laminaten wie Schiffs- und Bootsrümpfen, Tragflächen oder Rotorblättern für Windkraftanlagen. Dank ihrer hohen Flexibilität lassen sich selbst komplexe Konturen und dreidimensionale Formen faltenfrei abdecken. In Kombination mit Vakuumzubehör wie Absperrhähnen, Manometern, Vakuumschläuchen und Harzverteilsystemen entsteht ein effizienter, stabiler und reproduzierbarer Laminierprozess. Damit sind die Folien die erste Wahl für Bootsbauer, Luftfahrttechniker, Automobilentwickler, Windenergiehersteller, Modellbauer und industrielle Composite-Fertiger, die höchste Ansprüche an Prozesssicherheit, Bauteilqualität und Effizienz stellen.