Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter abonnieren

 
 

Pool individuell beschichten



In diesem Video geht es darum, wie man einen eigenen Pool im Garten selber verwirklichen kann. Mit unserem Geschäftsbereich DeinTeich.de lassen sich GfK-Beschichtungen (glasfaserverstärkte Kunststoffe) für Pool, Teich und Dach individuell umsetzen. Hier wurde das Premium PLUS Set mit PU-Decklack zum Beschichten genutzt.

Was benötigt wird:

Für die 1. Schicht (Grundierung): Für die 2. Schicht (Laminat): Für die 3. Schicht (Deckschicht):
  • Polyurethan Decklack HP-PP
Werkzeugset zur Beschichtung:


Vorgehensweise beim Pool beschichten:

1) Grundieren mit Epoxidharz

Optimal für die Grundierung mit Epoxidharz ist ein mineralischer Untergrund (verputzte Estrichmatten, Mauerwerk, Beton, etc.) mit einer geringen Restfeuchte (<6 %). Sie dient dem Epoxidharz-Laminat als Schutz vor Feuchtigkeit aus dem Boden und verbessert die Haftung zum Lagenaufbau mit Glasgelege. Grundiert wird mit dem Epoxidharz HP-E80FS, das Du mit einer entsprechenden Malerwalze auftragen kannst. Der Verbrauch der Epoxidharz-Grundierung beträgt 0,15 – 0,2kg/m².
 

2) Laminieren mit Glasgelege und Epoxidharz

Sobald die Grundierung angetrocknet ist, kannst Du mit dem Kern der Beschichtung, dem GfK-Laminat, starten. Es besteht aus 3 Lagen Glasgelege, die um ein Drittel versetzt auf das zuvor aufgetragene Grundierharz aufgebracht werden. Das Glasgelege wird mit dem Laminierharz HP-E30TLS getränkt, welches mit einer Farbwalze aufgetragen wird. Der Verbrauch beträgt ca. 1,4kg/m². Optional: Um eine besonders glatte Oberfläche zu erzielen, kann zusätzlich ein C-Glasvlies HP-VJ30C oder HP-VJ50C als letzte Schicht aufgebracht werden. Hier würde der Verbrauch um ca. 0,3 – 0,4kg/m² steigen.


3) Farbige Deckschicht mit hochwertigem 2K Polyurethan-Decklack

Die farbige Polyurethan-Deckschicht wird als abschließende Schicht auf das noch nicht ausgehärtete Laminat aufgetragen (das Laminat sollte nicht älter als 24 h sein). Bei diesem Endanstrich bringst Du den 2K Decklack HP-PUR-PLUS mit den passenden Pinseln und Walzen auf. Um die Deckkraft zu erhöhen, empfehlen wir einen zweiten Anstrich mit dem Decklack, sobald die Fläche begehbar ist. Der Verbrauch beträgt insgesamt ca. 0,15 – 0,2kg/m² (in 2 Anstrichen). Im Set ist genügend Decklack enthalten. Achtung: Bei Weißtönen sind 3 - 4 Anstriche erforderlich. Die zusätzlich erforderliche Menge muss separat bestellt werden!


4) Tipps zur Verarbeitung

Um möglichst zeitsparend zu arbeiten, kann bei den einzelnen Schritten auch "nass-in-nass" gearbeitet werden. Bedeutet, die einzelnen Schichten sollten nicht komplett aushärten, bevor die Folgeschicht aufgetragen wird, da ansonsten ein Zwischenschliff inkl. Reinigung nötig ist. Faustregel: Sobald die Schicht begehbar ist, kann weitergearbeitet werden (Nicht länger als 24 h warten!). Weitere Details sowie Tipps und Tricks zum Beschichten von Pools gibt es in unserer ausführlichen Anleitung.
 

Umfangreiche Downloads zum Thema "GfK-Pool beschichten" sowie weitere Videos mit Hinweisen und Tipps finden Sie zudem hier:

mit Epoxi
Formenbau
Formenbau
Sanierung mit Polyurethan
Sanierung mit Epoxidharz
 

Gartenteich selber bauen

Von der Grundierung über das Laminat bishin zur Deckschicht – hier wird der Ablauf jedes einzelnen Arbeitsschrittes bei einer GfK-Beschichtung erläutert!

 

GfK-Dachbeschichtung

Die in diesem Video gezeigte Dachbeschichtung mit Glasgelege und Epoxidharz dient als perfekte Grundlage für Dachbegrünungen!

 
 
 

Vorteile einer GfK-Poolbeschichtung: 

Unsere hochwertigen 2K Epoxidharzsysteme in Verbinder mit Glasfaser und 2K PUR Decklack werden höchsten Ansprüchen gerecht und sorgen für einen langanhaltenden UV-Schutz. Der Systemaufbau ist langlebiger und robuster als jede herkömmliche Poolfolie.

✔ Individuelle Gestaltung von Fläche und Farbe
Sets für 5m² - 150m² Gesamtfläche sind frei wählbar, außerdem stehen fast alle RAL-Farbtöne für die Beschichtung zur Auswahl

✔ Hohe Wasser- und Chemikalienbeständigkeit
Bei Einhaltung der Dosierungsvorschriften für die zur Schwimmbadhygiene eingesetzten Chemikalien

✔ Ausgeprägter Osmoseschutz
Auch bei der Anwendung auf alten Untergründen, Beton oder GfK

✔ Brillante Farben
Der HP-PP Polyurethan Decklack bietet eine langanhaltende Farbtonstabilität
 

Fehler und Probleme bei der Poolbeschichtung mit GfK:

✗ Das Epoxidharz härtet nicht aus und bildet klebrige Oberflächen.
✗ Das Zeitfenster zwischen den Schichten wurde überschritten.
✗ Der Untergrund ist nicht für eine GfK-Beschichtung geeignet.
✗ Die farbige Deckschicht ist transparent.