Newsletter abonnieren

 
 

Verstärkungsfasern

Ob Carbon, Glas oder AramidVerstärkungsfasern sind essenzielle Komponenten für hochfeste und leichte Faserverbundwerkstoffe. Sie bestehen aus speziellen Hochleistungsfasern, die durch ihre spezifischen Eigenschaften individuelle Lösungen für den Leichtbau, den Maschinenbau oder den Fahrzeugbau ermöglichen. Durch die Kombination mit einem Epoxidharz entstehen hochwertige Bauteile mit hoher Festigkeit und Steifigkeit. In unserem Online-Shop für Verstärkungsfasern finden Sie eine große Auswahl an Geweben, Gelegen und Bändern aus Carbonfasern, Glasfasern und Aramidfasern.
 

Hochwertige Verstärkungsfasern für leistungsfähige Faserverbundwerkstoffe

Flechtschlauch Carbon 1K (D= 9,5 mm Faserwinkel 45°) | HP-BSC009/40/1
Material: 1K 67tex (HT-Faser)
Fadenanzahl: 40
Durchmesser bei 45°: 9,5 mm
Anwendungsbereich: 4 - 13 mm

**Angebote und Verkauf immer in gestreckter Ausführung!**
Staffelpreise:
5 lfm. je 4,88 EUR
10-20 lfm. je 3,85 EUR
25-45 lfm. je 3,28 EUR
50-95 lfm. je 2,88 EUR
> 95 lfm. je 2,58 EUR
4,88 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
125 g/m² Unidirektional Carbongewebeband | HP-U125C/025
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 125 g/m²
Breite: 25 mm
Staffelpreise:
5 lfm. je 2,50 EUR
10-20 lfm. je 1,91 EUR
25-45 lfm. je 1,53 EUR
50-95 lfm. je 1,38 EUR
> 95 lfm. je 1,16 EUR
2,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
Flechtschlauch Glas 34x2tex (D= 17 mm Faserwinkel 45°) | HP-BSE017/060
Material: 34x2tex (E-Glas)
Fadenanzahl: 60
Durchmesser bei 45°: 17 mm
Anwendungsbereich: 5 - 21 mm

**Angebote und Verkauf immer in gestreckter Ausführung!**
Staffelpreise:
5 lfm. je 1,61 EUR
10-20 lfm. je 0,94 EUR
25-45 lfm. je 0,60 EUR
50-95 lfm. je 0,44 EUR
> 95 lfm. je 0,39 EUR
1,61 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
Carbon Flechtband / Kohlefaserlitze geflochten 1K (Breite bei 45° ca. 35 mm) | HP-BFC035/65/1
Material: 1K 67tex (HT-Faser)
Fadenanzahl: 65
Breite bei 45°: 35 mm
Anwendungsbereich: 15 - 45 mm

**Angebote und Verkauf immer in gestreckter Ausführung!**
Staffelpreise:
5 lfm. je 6,37 EUR
10-20 lfm. je 5,46 EUR
25-45 lfm. je 4,75 EUR
50-95 lfm. je 4,52 EUR
> 95 lfm. je 4,35 EUR
6,37 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
170 g/m² Aramidgewebe Leinwand (Breite: 2,5 cm) | HP-P171A/025
Gewicht: 170 g/m²
Bindung: Leinwand
Breite: 2,5 cm
Staffelpreise:
5 lfm. je 2,62 EUR
10-20 lfm. je 2,02 EUR
25-45 lfm. je 1,64 EUR
50-95 lfm. je 1,48 EUR
> 95 lfm. je 1,25 EUR
2,62 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
175 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (25 mm) | HP-U175C/025
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 175 g/m²
Breite: 25 mm
Staffelpreise:
5 lfm. je 2,55 EUR
10-20 lfm. je 1,96 EUR
25-45 lfm. je 1,58 EUR
50-95 lfm. je 1,42 EUR
> 95 lfm. je 1,20 EUR
2,55 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
125 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (50 mm) | HP-U125C/050
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 125 g/m²
Breite: 50 mm
Staffelpreise:
5 lfm. je 3,60 EUR
10-20 lfm. je 2,91 EUR
25-45 lfm. je 2,45 EUR
50-95 lfm. je 2,24 EUR
> 95 lfm. je 1,95 EUR
3,60 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
170 g/m² Aramidgewebeband Leinwand (Breite: 5cm) | HP-P171A/050
Gewicht: 170 g/m²
Bindung: Leinwand
Breite: 5 cm
Staffelpreise:
5 lfm. je 3,90 EUR
10-20 lfm. je 3,18 EUR
25-45 lfm. je 2,70 EUR
50-95 lfm. je 2,48 EUR
> 95 lfm. je 2,16 EUR
3,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
175 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (50 mm) | HP-U175C/050
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht:  175 g/m²
Breite: 50 mm
Staffelpreise:
5 lfm. je 3,75 EUR
10-20 lfm. je 3,04 EUR
25-45 lfm. je 2,58 EUR
50-95 lfm. je 2,36 EUR
> 95 lfm. je 2,05 EUR
3,75 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
Glasfaserflechtband geflochten 136tex (Breite bei 45° ca. 36 mm) | HP-BFE036/65
Material: 136tex (E-Glas)
Fadenanzahl: 65
Breite bei 45°: 36 mm
Anwendungsbereich: 20 - 40 mm

**Angebote und Verkauf immer in gestreckter Ausführung!**
Staffelpreise:
5 lfm. je 1,86 EUR
10-20 lfm. je 1,18 EUR
25-45 lfm. je 0,83 EUR
50-95 lfm. je 0,65 EUR
> 95 lfm. je 0,59 EUR
1,86 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
200 g/m² Carbongewebeband Leinwand (50 mm) | HP-P202C/050
Konstruktion: Leinwand
Faser: HT-Faser
Gewicht: 200 g/m²
Breite: 50 mm
Staffelpreise:
5 lfm. je 4,57 EUR
10-20 lfm. je 3,83 EUR
25-45 lfm. je 3,32 EUR
50-95 lfm. je 3,07 EUR
> 95 lfm. je 2,71 EUR
4,57 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
340 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (25 mm) | HP-U340C/025
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 340 g/m²
Breite: 25 mm
Staffelpreise:
5 lfm. je 2,91 EUR
10-20 lfm. je 2,40 EUR
25-45 lfm. je 2,03 EUR
50-95 lfm. je 1,70 EUR
> 95 lfm. je 1,50 EUR
2,91 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
225 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (50 mm) | HP-U225C/050
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 225 g/m²
Breite: 50 mm
Staffelpreise:
5 lfm. je 4,22 EUR
10-20 lfm. je 3,47 EUR
25-45 lfm. je 2,97 EUR
50-95 lfm. je 2,73 EUR
> 95 lfm. je 2,39 EUR
4,22 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
525 g/m² Unidirektional Carbongewebeband (25 mm) | HP-U525C/025
Konstruktion:
Faser: HT-Faser
Gewicht: 525 g/m²
Breite: 25 mm
Staffelpreise:
5 lfm. je 3,25 EUR
10-20 lfm. je 2,59 EUR
25-45 lfm. je 2,16 EUR
50-95 lfm. je 1,97 EUR
> 95 lfm. je 1,70 EUR
3,25 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
Flechtschlauch Carbon 6K (D= 18 mm Faserwinkel 45°) | HP-BSC018/32/6
Material: 6K 400tex (HT-Faser)
Fadenanzahl: 32
Durchmesser bei 45°: 18 mm
Anwendungsbereich: 7 - 24 mm

**Angebote und Verkauf immer in gestreckter Ausführung!**
Staffelpreise:
5 lfm. je 4,35 EUR
10-20 lfm. je 3,37 EUR
25-45 lfm. je 2,84 EUR
50-95 lfm. je 2,48 EUR
> 95 lfm. je 2,21 EUR
4,35 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
lfm.:
 
1 bis 20 (von insgesamt 193)

Welche Eigenschaften zeichnen Verstärkungsfasern aus?

Verstärkungsfasern bilden die Basis moderner Faserverbundwerkstoffe. Sie bestehen aus hochfesten Materialien wie Kohlefaser, Glasfaser oder Aramidfaser und werden in verschiedenen Formen wie Gewebe, Gelege, Bänder oder Roving verarbeitet. Carbongewebe und Carbongelege zeichnen sich durch ihre extreme Festigkeit und Steifigkeit aus und sind ideal für hochbelastete Strukturen. Aramidgewebe bieten dagegen eine hohe Schlagzähigkeit und sind besonders abriebfest. Glasgewebe, Glasrovinggewebe, Glasgelege und Glasgelegebänder, überzeugen durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre vielseitige Einsetzbarkeit. In Kombination mit Epoxidharz oder Polyesterharz entstehen leistungsstarke Kompositmaterialien, die klassische Werkstoffe wie Aluminium ersetzen können.
 

Unsere Palette an Verstärkungsfasern

Unser breites Sortiment an Verstärkungsfasern, die Sie in unserem Shop bestellen können, umfasst Carbongewebe, DesigngewebeCarbongelege und -Bänder, Kohlefaserroving, Hybridgewebe, Aramidgewebe und -Bänder, Glasgewebefinish, Glasgewebesilane, Glasgewebebänder, Glasrovinggewebe, Glasgelege, Glasgelegebänder, Kombimatten, Glasfasermatten und C-Glasvlies.
 

Welche Arten von Verstärkungsfasern gibt es?

> Carbongewebe und Carbongelege
Carbongewebe und Carbongelege
zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Festigkeit, hohe Steifigkeit und ein geringes Gewicht aus. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo es auf maximale Belastbarkeit bei minimalem Gewicht ankommt. Diese Eigenschaften machen sie besonders interessant für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im Motorsport, im Bootsbau sowie in der Medizintechnik und im Sportgerätebau. Aufgrund der elektrischen Leitfähigkeit von Carbon werden sie zudem für elektromagnetisch abschirmende Gehäuse und Bauteile verwendet.
 

> Hybridgewebe (Carbon-Aramid-Kombinationen)
Hybridgewebe
bestehen aus einer Kombination von Carbon und Aramid. Diese Verbindung vereint die besten Eigenschaften beider Materialien: Während Carbon für hohe Steifigkeit und eine hervorragende Zugfestigkeit sorgt, bringt Aramid zusätzliche Schlagzähigkeit, Abriebfestigkeit und ein verbessertes Dämpfungsverhalten mit. Diese Materialkombination ist ideal für den Einsatz in schlag- und vibrationsbeanspruchten Bereichen wie der Schutzbekleidung, dem Motorsport, dem Schiffbau und der Sportgeräteherstellung.
 

> Glasgewebe und Glasrovinggewebe
Glasgewebe
sind äußerst vielseitig einsetzbar und werden häufig in Verbindung mit Epoxidharz oder Polyesterharz genutzt. Sie bieten eine hervorragende Wärmebeständigkeit, sind chemisch resistent und zugleich kostengünstig. Glasgewebe und Glasgewebebänder kommen vor allem im Bootsbau, Fahrzeugbau, Behälterbau sowie im Modellbau zum Einsatz. Glasrovinggewebe sind aus Endlos-E-Glas-Roving-Garnen gewebt und eignen sich besonders für die Herstellung dickwandiger Bauteile mit wenigen Lagen. Im Vergleich zu Glasfasermatten verfügen sie über eine höhere Festigkeit und einen erhöhten Fasergehalt, wodurch sie sich für den Kanalsanierungsbereich, den Industriebau und für den Bau von Rotorblättern in Windkraftanlagen eignen.
 

> Glasgelege, Glasgelegebänder und Kombimatten
Glasgelege
und Glasgelegebänder sind nichtgewebte textile Flächengebilde, die vor allem in der Luft- und Raumfahrt, im Bootsbau, Behälterbau, sowie im Sport- und Modellbau eingesetzt werden. Sie ermöglichen eine sehr hohe Faserorientierung, wodurch die mechanischen Eigenschaften des Verbundmaterials optimal genutzt werden können. Kombimatten bestehen aus einer Kombination von Glasgelege oder Rovinggewebe, das mit E-Glas-Spinnfäden vernäht wird. Diese Struktur macht sie besonders widerstandsfähig gegen Säuren, Laugen und andere aggressive Chemikalien. Dadurch sind sie insbesondere für Anwendungen im Fahrzeugbau, Bootsbau, Behälterbau und bei der Kanalsanierung prädestiniert.
 

> Glasfasermatten und Glasvlies
Glasfasermatten
bestehen aus zufällig angeordneten, geschnittenen Glasspinnfäden, die mit einem Mattenbinder fixiert sind. Sie bieten eine ausgezeichnete Harzaufnahme und ermöglichen die Herstellung besonders komplexer Formen. Ihr Haupteinsatzgebiet liegt im Bootsbau, Behälterbau und SportgerätebauGlasvlies hingegen besteht aus besonders feinen Fasern und zeichnet sich durch seine hohe Chemikalienbeständigkeit aus. Es wird oft für korrosionsbeständige Schutzschichten, die Sanierung von Rohren und die Herstellung hochkomplexer Formen verwendet.
 

Wo werden Verstärkungsfasern eingesetzt?

Der Einsatz von Verstärkungsfasern ist in zahlreichen Branchen unverzichtbar. In der Automobilindustrie reduzieren sie das Fahrzeuggewicht und steigern zugleich die Stabilität. Im Bootsbau sorgen Glasrovinggewebe und Carbongewebe für leichte, widerstandsfähige Konstruktionen. Aramidgewebe und Aramidbänder finden sich in schlagresistenten Schutzstrukturen und Hochleistungsbauteilen. Carbongelege, Kohlefaserroving und Carbonbänder sind essenziell für den Sportgerätebau, die Medizintechnik und innovative Architekturprojekte. Glasgelegebänder sowie Glasgelege werden bevorzugt im Modellbau, der Luftfahrt und der Behälterproduktion eingesetzt. Im Online-Shop für Verstärkungsfasern von HP-Textiles finden Sie eine umfangreiche Auswahl für Ihr spezifisches Projekt.