Das Epoxi-System E300GB ist eine ungefüllte, niedrigviskose 2-Komponenten Kombination von Harz und Härter mit einer Verarbeitungszeit von ca. 300 min.
Einsetzbar für Gießanwendungen mittlerer Schichtstärken (bis ca. 50mm* Abhängig vom Untergrund, der Temperatur, Geometrie und absoluter Vergussmenge - siehe Technisches Datenblatt).
Eigenschaften und Einsatzgebiete:
Transparenter, schwundarmer Verguss mit klebfreien Oberflächen
Sehr gute Fließeigenschaften (niedrigviskos)
Kalthärtend, bei Raumtemperatur entformbar, Anwendung bei leicht erhöhten Temperaturen möglich
Hochfüllbares System
Ergibt druckfeste und schlagzähe Formen / Formteile mit hohen Festigkeiten bei gleichzeitig niedrigem Schwund
Industriemodellbau / Hobbymodellbau / Bootsbau:
Erstellung von River-Tables sowie mittelgroßer Formen und Abgüsse
Erstellung von transparenten, wasserklaren Gießlingen
Einbettungsharz für Verguss (dekorative Elemente)
Ausgleichsmasse / Injektionsharz mit guter Fließfähigkeit
E300GB ist frei von Nonylphenol! Für eine maximale Licht- und UV-Beständigkeit sollte ein geeigneter Klarlack (z. B.: HP-PUR) aufgetragen werden. Außerdem verbessert die Zugabe des UV-StabilisatorsHP-BEL91 (in Epoxidharz und Lack) die Langzeitstabilität massiv!
Während der Aushärtung wird Energie abgegeben, daher zur Vermeidung von Hitzestaus für ausreichende Wärmeabführung sorgen. Mengen der Einzelansätze auf den jeweiligen Arbeitsschritt abstimmen.
Mischungsverhältnis (Gewicht): 100 Teile Harz / 35 Teile Härter
Mischungsviskosität: sehr niedrig
Verarbeitungstemperatur: 20 - 30 °C
Einsetzbar für Gießanwendungen mittlerer Schichtstärken (bis ca. 50mm* Abhängig vom Untergrund, der Temperatur, Geometrie und absoluter Vergussmenge - siehe Technisches Datenblatt).
Arbeitshinweise und Entscheidungshilfe für Epoxidharze
Nachfolgend stehen Ihnen Praxistipps für Epoxidharze zur Verarbeitung und zum Arbeitsschutz, sowie eine Entscheidungshilfe für die Wahl des richtigen Epoxi-Systems, zum Download zur Verfügung.
Harz-Komponente:
Achtung
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Härter-Komponente:
Gefahr
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.