Vergussmasse für Elektroanwendungen
Hier zeigen und erläutern wir Schritt für Schritt, wie man eine Elektrovergussmasse mit dem Schnellgießharzsystem HP-R4GB erstellt, welche Produkte dazu benötigt werden und was es zu beachten gibt.
Was benötigt wird:
Harzsystem:- Gießharz HP-R4GB
- Tischwaage HP-VZ3006 / HP-VZ3010
- Mischbecher
- Rührstab
Vorgehensweise bei der Anwendung der Elektrovergussmasse:
1) Umgebung, Vorbereitung und Schutz bei der Arbeit mit dem PU-Gießharzsystem
Die relative Luftfeuchtigkeit der Umgebung darf 70% nicht überschreiten, da ansonsten ungewünschte Nebeneffekte auftreten können. Die angegebene Mindesttemperatur zur Verarbeitung sollte beachtet werden. Genaue Daten können den jeweiligen technischen Datenblättern der Systeme entnommen werden. Eine zu geringe Umgebungs- oder Oberflächentemperatur kann die Aushärtung deutlich verlangsamen. Außerdem sollte bei der Arbeit mit den Systemen, also mit Chemikalien, der Arbeitsschutz nicht zu kurz kommen. Daher empfehlen wir, bei der Verarbeitung geeignete Schutzhandschuhe sowie eine Schutzbrille zu tragen.2) Abwiegen, Mischen und Umtopfen des PU-Gießharzsystems
Vor der Dosierung wird die Harzkomponente des Systems gründlich aufgeschüttelt. Mit einer geeigneten digitalen Tischwaage werden das Harz sowie der Härter genauestens abgewogen. Hier ist es vor allem wichtig, das Mischungsverhältnis aus dem technischen Datenblatt des R4GB zu beachten. Abweichungen vom Mischungsverhältnis zwischen Harz und Härter führen zu unvollständiger Aushärtung und dadurch bedingt zu Eigenschaftsverlusten des Systems. Der Mischbecher wird auf die digitale Tischwaage gestellt, welche auf null gesetzt wird. Nun werden die beiden Komponenten nacheinander in den Mischbecher gegeben. Anschließend können sie mithilfe eines Rührstabs gründlich und intensiv unter Einbeziehung der Randzonen und des Becherbodens vermischt werden. Noch vorhandene Schlierenbildung zeigt eine unzureichende Vermengung des Systems an. Um nicht erfasste Harzreste am Becherboden zu vermeiden, wird das Gemisch in einen weiteren Mischbecher umgetopft und erneut gründlich durchgerührt. Zu beachten beim Mischen des Systems: Größere Ansatzmengen (>100g) und höhere Temperaturen (>20°C) verkürzen die Verarbeitungszeit. Ansätze, welche im Mischgefäß auf über 40°C ansteigen, sollten nicht weiterverwendet werden, da eine Verarbeitung mit Eigenschaftsverlusten des Systems verbunden ist. Temperaturanstiege werden durch Ausgießen der Abmischung in flache Farbwannen verzögert.
3) Hinweise zur Elektroanwendung des Gießharzsystems
Nach dem Umtopfen kann die Gießharz-Masse in das Objekt gegossen werden und muss aushärten. Die Durchhärtung erfolgt bei dem System R4GB sehr schnell, bei Bedarf kann bereits nach 30min entformt werden. Die Vergussmasse ist für Elektroanwendungen bis 50 V (~/AC) / 120 V (=/DC) (SELV Kleinspannung) * und bei Einhaltung der EU-Niederspannungsrichtlinie bis 1000 V einsetzbar*.*Einsatz als Elektrovergußmasse nur im ungefüllten Zustand. Die ermittelten Werte belegen die grundsätzliche elektrische Isolierwirkung, für den spezifischen Anwendungsfall ist die Erhebung weiterer Daten nötig.
Umfangreiche Downloads zum Thema "2K-Systeme verarbeiten" sowie weitere Videos mit Hinweisen und Tipps finden Sie zudem hier:
Epoxidharz richtig einfärben
Es gibt verschiedene Additive, um Epoxidharze einzufärben. Dazu zählen neben Farbpasten, -stoffen und -pigmenten auch Glitter und Dekostreu.
Epoxidharz und Härter mischen
Hier erklären wir Schritt für Schritt, wie man Epoxidharz richtig mischt, welche Materialien dazu benötigt werden und was es dabei zu beachten gibt.
DIY River Table mit Epoxidharz
Das Selberbauen von sogenannten River Tables ist mittlerweile zum echten Trend geworden! Wir zeigen, wie es geht und was es dabei zu beachten gibt.
Sternenlampe aus Epoxidharz
In dem Tutorial erklären und zeigen wir, wie man einen Weihnachtsstern mit Leuchtfunktion aus unseren Produkten ganz einfach selbst erstellen kann.
Vorteile unserer Elektrovergussmasse:
Unser PUR-System R4GB ist eine ungefüllte Kombination von Harz und Härter und eignet sich hervorragend als Vergussmasse für Elektroanwendungen. Zudem lassen sich damit detailgetreue Modelle (auch mit geringen Wandstärken) erstellen.✔ Schnelle Aushärtung und kurze Entformbarzeit des Systems
Das Gießsystem ist bereits nach ca. 30min entformbar (bei Richtwerten von 100g bei 20°C und einer Schichthöhe von 30mm).
✔ Einsetzbar für Elektroanwendungen mit Spannung
Vergussmasse für Elektroanwendungen bis 50 V (~/AC) / 120 V (=/DC) (SELV Kleinspannung) *, bei Einhaltung der EU-Niederspannungsrichtlinie Einsatz bis 1000 V möglich*
✔ Ausgezeichnete Fließeigenschaften
Das System verteilt sich leicht und gleichmäßig und lässt sich dadurch einfacher verarbeiten.
*Einsatz als Elektrovergußmasse nur im ungefüllten Zustand. Die ermittelten Werte belegen die grundsätzliche elektrische Isolierwirkung, für den spezifischen Anwendungsfall ist die Erhebung weiterer Daten nötig.