Newsletter abonnieren

 
 

Abreißgewebe

Abreißgewebe aus Nylon (Peel Ply) wird als oberste Schicht in den Laminataufbau eingebracht und nach dem Aushärten abgezogen. Es sorgt für eine gleichmäßig raue, klebefreie Oberfläche, die ohne Schleifen weiterverarbeitet werden kann – ideal für Anwendungen mit Epoxidharz (EP) oder Polyesterharz (UP). HP-Textiles bietet Varianten mit Köper- oder Leinwandbindung in verschiedenen Breiten und Grammaturen – für effiziente Prozesse in der Faserverbundtechnik, im Formenbau, Bootsbau oder der CFK/GFK-Verarbeitung.

   
Abreißgewebe im spitzen Winkel entfernen


Abreißgewebe für Vakuumverfahren – Peel Ply für definierte Oberflächen und optimale Weiterverarbeitung

1 bis 17 (von insgesamt 17)

Abreißgewebe für definierte Oberflächen in Vakuuminfusions- und Laminierprozessen

Abreißgewebe, auch bekannt als Peel Ply, ist ein unverzichtbares Verbrauchsmaterial im Bereich der Vakuumtechnik und der Faserverbundverarbeitung. Es wird bei der Vakuuminfusion, der Vakuumkompression sowie bei Handlaminierverfahren eingesetzt, um eine saubere Trennschicht zwischen dem Laminat und den darüberliegenden Schichten zu schaffen. Das Gewebe verbleibt während der Aushärtung im Aufbau und wird nach dem Prozess im spitzen Winkel entfernt. So entsteht eine gleichmäßig raue, schmierfilmfreie Oberfläche, die ohne Schleifen direkt weiterverarbeitet werden kann – beispielsweise zum Kleben, Beschichten, Lackieren oder Verkleben von Strukturbauteilen. Durch seine Durchlässigkeit für Harz und Luft unterstützt das Abreißgewebe eine effiziente Harzverteilung und eine gleichmäßige Entlüftung im Laminataufbau. Die Gewebe bestehen aus Nylon, sind in verschiedenen Bindungsarten, Breiten und Flächengewichten erhältlich und mit einem farbigen Kennfaden (rot oder blau) versehen, um nach der Aushärtung eine vollständige Entfernung zu erleichtern.


Leinwandbindung – strukturiertes Abreißgewebe für kontrollierte Harzverteilung

Abreißgewebe mit Leinwandbindung bietet eine besonders stabile und gleichmäßige Struktur, die für die Verarbeitung von CFK‑ und GFK‑Laminaten mit planer oder leicht gewölbter Geometrie geeignet ist. Die dichte Webstruktur sorgt für kontrollierten Harzdurchfluss und verhindert lokale Harzanreicherungen. Zudem ermöglicht sie ein sauberes Abziehen nach der Aushärtung ohne Beeinträchtigung der Bauteiloberfläche. Die matte, griffige Textur fördert die Haftung nachfolgender Schichten bei der Weiterverarbeitung. Alle Varianten mit Leinwandbindung bestehen aus Nylon mit einem Flächengewicht von 83 g/m². Im Sortiment von HP-Textiles sind zahlreiche Breiten verfügbar: von HP-P83P3 (3 cm) und HP-P83P4 (4 cm) über HP-P83P5 (5 cm), HP-P83P8 (8 cm), HP-P83P10 (10 cm), HP-P83P15 (15 cm) bis hin zu HP-P83P20 (20 cm). Für großflächige Anwendungen stehen die Varianten HP-P83P60 (60 cm), HP-P83P100 (100 cm) und HP-P83P150  (150 cm) zur Verfügung. Zusätzlich bieten HP-P83P60RB (60 cm) und HP-P83P100RB (100 cm) eine rote Kennfaden-Markierung zur besseren Sichtbarkeit im Laminataufbau. Die Produkte sind auf 100 lfm-Rollen erhältlich und für die Verarbeitung mit Epoxidharz- und Polyesterharzsystemen geeignet.


Köperbindung – drapierfähiges Abreißgewebe für komplexe Bauteilgeometrien

Bei komplexen, mehrdimensionalen Laminaten ist Abreißgewebe mit Köperbindung besonders vorteilhaft. Die weiche, flexible Gewebestruktur bietet eine exzellente Drapierbarkeit und passt sich zuverlässig an runde, konkave oder kantige Formen an. Trotz seiner Flexibilität bleibt das Gewebe während der Vakuumverarbeitung formstabil im Aufbau. Nach der Aushärtung lässt es sich gleichmäßig und kontrolliert abziehen – ein Vorteil bei sensiblen Oberflächen. Im Sortiment von HP-Textiles ist das HP-T105P mit einem Flächengewicht von 105 g/m² erhältlich. Für verschiedene Bauteilgrößen stehen die Breiten HP-T105P25 (25 cm), HP-T105P100 (100 cm) und HP-T105P125 (125 cm) zur Verfügung. Die Köperbindung unterstützt den Einsatz in Bereichen wie Formenbau, CFK‑Laminierung, Bootsbau oder Modellbau, in denen hohe Maßhaltigkeit bei komplexen Strukturen gefordert ist.


Kombinierte Systeme – Triplex Mesh mit integrierter Abreißgewebefunktion

Für prozessoptimierte Laminataufbauten bietet HP-Textiles mit Triplex Mesh eine vorkonfektionierte Lösung an, die Abreißgewebe, Lochfolie und Entlüftungsnetz in einem Produkt kombiniert. Diese dreilagige Struktur spart Zeit bei der Verarbeitung, minimiert das Risiko von Verlegefehlern und unterstützt einen reproduzierbaren Vakuumprozess. Zwei Varianten stehen zur Auswahl: Das HP-TX275/152 mit einem Flächengewicht von 275 g/m² und einer Breite von 152 cm sowie das HP-TX280/150 mit 280 g/m² und 150 cm Breite. Beide Produkte sind in unterschiedlichen Farben (z. B. blau, weiß, rot, gelb) erhältlich und bestehen aus chemisch beständigem HDPE. Sie eignen sich für die Anwendung mit EP‑ oder UP‑Harzen und lassen sich in automatisierte oder manuelle Prozesse integrieren. Das Triplex Mesh ist besonders bei großflächigen Laminaten, in der Serienfertigung oder bei zeitkritischen Anwendungen von Vorteil.


Anwendungen von Abreißgewebe in der Faserverbundverarbeitung

Abreißgewebe ist ein essenzielles Hilfsmaterial in nahezu allen Bereichen der CFK‑ und GFK‑Verarbeitung unter Vakuum. Typische Einsatzbereiche sind die Herstellung von Strukturbauteilen, der Formenbau, Luftfahrtanwendungen, der Leichtbau, Boots- und Yachtbau, der Modell- und Prototypenbau sowie Industrielaminate. Es wird zur Oberflächenvorbereitung, als Trennlage oder zur Strukturierung des Laminataufbaus eingesetzt. Die Wahl zwischen Leinwand- oder Köperbindung sowie der Einsatz eines kombinierten Abreißgewebeprodukts wie Triplex Mesh richtet sich nach Bauteilgeometrie, Harzsystem und gewünschtem Oberflächenbild. In Kombination mit Lochfolien, Saugvliesen, Vakuumfolien, Dichtbändern und Entlüftungsnetzen entsteht ein vollständig abgestimmter Laminataufbau für reproduzierbare Prozesse in der Vakuuminfusion oder anderen Verfahren zur Herstellung von Faserverbundbauteilen.