Epoxy Weihnachtsstern DIY Tutorial
Mit unseren Epoxidharzen und Zusätzen wie Farbe und Additive lassen sich verschiedenste Deko-Objekte individuell gestalten. In diesem Tutorial erklären wir Schritt für Schritt, wie man einen Epoxy Weihnachtsstern mit unseren Produkten selbst erstellten kann. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt!
Was benötigt wird:
Harzsystem (je nach Anwendung): Färbemittel / Additive:- Metallic Farbpaste
- Systementlüfter HP-BEL51
- Tischwaage HP-VZ3006 / HP-VZ3010
- Mischbecher
- Rührstab
- Schleifpapier
- LED's & Sterne
Vorgehensweise beim Epoxidharz mischen:
1) Umgebung, Vorbereitung und Schutz bei der Arbeit mit Epoxidharzen und Färbemitteln
Die relative Luftfeuchtigkeit der Umgebung darf 70% nicht überschreiten, da es sonst zu unerwünschten Nebeneffekten kommen kann. Die angegebene minimale Verarbeitungstemperatur muss eingehalten werden. Genaue Angaben sind den jeweiligen technischen Datenblättern der Epoxidharzsysteme und Farben zu entnehmen. Eine zu niedrige Umgebungs- oder Oberflächentemperatur kann die Aushärtung erheblich verlangsamen. Darüber hinaus ist beim Umgang mit Epoxidharzen und Farben, also mit Chemikalien, der Arbeitsschutz nicht zu vernachlässigen. Wir empfehlen daher, bei der Verarbeitung geeignete Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille zu tragen.
2) Vorbereitung des Sterns
Zunächst wird die Oberfläche des Holz-Sterns mit Schleifpapier (Körnung 300 - 600) geschliffen, um die spätere Haftung des Epoxidharzes zu verbessern. Staubreste müssen entfernt werden. Danach wird ein Loch in eine Ecke des Sterns gebohrt, durch das ein LED-Kabel für den späteren Lichteffekt geführt werden kann. Der LED-Strip wird sorgfältig an den Rändern des Sterns mithilfe der Klebeseite angebracht. Falls keine Klebeseite vorhanden ist, kann die E5K-Epoxi-Doppelspritze verwendet werden, mit der außerdem die Kabel-Durchführung verschlossen wird.
3) Grundierung mit Epoxidharz
Für die Grundierung mit Epoxidharz wird eine kleine Menge des Epoxidharzsystems (in diesem Fall E50GB) angemischt. Genaue Infos und Tipps zum Mischen von Epoxidharzen sind HIER zu finden. Das Gemisch wird gleichmäßig mithilfe eines Pinsels aufgetragen und muss 10 - 15 Stunden bei circa 20°C anhärten.
4) Anwendung des Epoxy Gießharz-Systems
Zum Gießen wird das Epoxidharzsystem E300GB verwendet. Durch die lange Verarbeitungszeit des Gießharzes wird eine blasenfreie Aushärtung ermöglicht. Anschließend kann der Systementlüfter BEL51 hinzugefügt werden, um einen milchigen Effekt zu erzielen. Die erste Schicht wird nun in den Stern gegossen und muss circa 24 Stunden bei 20 - 23°C aushärten. Die zweite Mischung des Gießharzes wurde in diesem Fall mit unserer Metallic Farbpaste FMP in "Pearl White" eingefärbt, es sind aber auch andere Färbemittel für Epoxidharze denkbar. Hinweise zum Einfärben von Epoxidharzen werden HIER aufgeführt. Das Gemisch wird für die zweite Schicht in den Stern gegossen und muss ebenfalls aushärten.Umfangreiche Downloads zum Thema "Epoxidharz verarbeiten und anwenden" sowie weitere Videos mit Hinweisen und Tipps finden Sie zudem hier:
Epoxidharz und Härter mischen
Hier erklären wir Schritt für Schritt, wie man Epoxidharz richtig mischt, welche Materialien dazu benötigt werden und was es dabei zu beachten gibt.
DIY River Table mit Epoxidharz
Das Selberbauen von sogenannten River Tables ist mittlerweile zum echten Trend geworden! Wir zeigen, wie es geht und was es dabei zu beachten gibt.
Epoxidharz richtig einfärben
Es gibt verschiedene Additive, um Epoxidharze einzufärben. Dazu zählen neben Farbpasten, -stoffen und -pigmenten auch Glitter und Dekostreu.
Unsere Epoxidharze und Zusätze sind ideal zur Schmuck- und Dekoerstellung:
Unsere Färbemittel zum Einfärben von 2-Komponenten Epoxidharzen sind durch ihre hervorragenden Eigenschaften für eine Vielzahl von Anwendungen ideal. Dank unserer umfangreichen Auswahl an Färbemitteln, die deckende Farbpasten, Pigmente, transparente Farbstoffe und Leuchtpigmente umfasst, sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.✔ Lösungsmittelfreie Färbemittel
Unsere Epoxy-Färbemittel sind komplett frei von Lösungsmitteln, was bedeutet, dass sie kaum Gerüche erzeugen. Dadurch können Sie problemlos auch in Innenräumen mit unseren Farben und Harzen arbeiten.
✔ Farbpasten in vielen RAL-Farben verfügbar
Wir bieten eine besonders große Auswahl an deckenden Farbpasten, die in zahlreichen RAL-Farben erhältlich sind.
✔ Hohe Farbtreue der Färbemittel
Dank der hohen Farbtreue unserer Färbemittel sind die Farbtöne einfach reproduzierbar. Dies gewährleistet eine optimale und konsistente Farbgebung.