Schaumtreibmittel für Epoxidharze richtig anwenden
In diesem Video und der folgenden Step-by-Step Epoxy Anleitung geht es um das flüssige Treibmittel HP-BEL11, das zum Aufschäumen von Epoxidharzen zu Schaumlaminaten genutzt wird. Es werden Tipps, Anleitungen und Anwendungsvideos für Epoxidharze und Schaumtreibmittel sowie Vorteile, mögliche Fehler und Probleme erläutert.
Was benötigt wird:
Harzsystem (je nach Anwendung):
- Tischwaage HP-VZ3006 / HP-VZ3010
- Mischbecher / Eimer
- Rührstab
Vorgehensweise bei der Anwendung des Schaumtreibmittels HP-BEL11:
1) Umgebung, Vorbereitung und Schutz bei der Arbeit mit Epoxidharzen und Additiven
Die relative Luftfeuchtigkeit der Umgebung darf 70% nicht überschreiten, da ansonsten ungewünschte Nebeneffekte auftreten können. Die angegebene Mindesttemperatur zur Verarbeitung sollte beachtet werden. Genaue Daten können den jeweiligen technischen Datenblättern der Epoxidharz-Systeme und Additive entnommen werden. Eine zu geringe Umgebungs- oder Oberflächentemperatur kann die Aushärtung deutlich verlangsamen. Außerdem sollte bei der Arbeit mit Epoxidharzen, also mit Chemikalien, der Arbeitsschutz nicht zu kurz kommen. Daher empfehlen wir, bei der Verarbeitung geeignete Schutzhandschuhe sowie eine Schutzbrille zu tragen.2) Mischen von Epoxidharz und Härter
Eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung wird in unserem Blogpost zum Thema "Epoxidharz und Härter mischen" aufgeführt.
3) Zugabe der Additive für Epoxidharze
Nach dem Umtopfen des Epoxidharzsystems sollte zunächst das Thixotropiermittel HP-PK22 hinzugegeben werden (circa 5% Gewichtsanteile), das zu einem verbesserten Aufschäumverhalten und zu einer homogeneren Schaumstruktur führt. Daraufhin wird das Schaumtreibmittel HP-BEL11 unter der Beachtung der Dosierungshinweise aus dem technischen Datenblatt hinzugefügt. Das Additiv muss sorgfältig in das angemischte Epoxidharzsystem eingerührt werden. Eine hohe Rührdrehzahl bewirkt hierbei eine feinere Verteilung, was wiederum zu einer gleichmäßigeren Schaumstruktur führt. Nach dem Verrühren wird das Gemisch in einen neuen Becher umgetopft und nochmals verrührt. Es sollte direkt angewendet werden, da die Schaumbildung unmittelbar nach Hinzufügen des BEL11 beginnt.Umfangreiche Downloads zum Thema "Epoxidharz mischen und Epoxi-Additive" sowie weitere Videos mit Hinweisen und Tipps finden Sie zudem hier:
Epoxidharz richtig einfärben
Es gibt verschiedene Additive, um Epoxidharze einzufärben. Dazu zählen neben Farbpasten, -stoffen und -pigmenten auch Glitter und Dekostreu.
Epoxidharz und Härter mischen
Hier erklären wir Schritt für Schritt, wie man Epoxidharz richtig mischt, welche Materialien dazu benötigt werden und was es dabei zu beachten gibt.
DIY River Table mit Epoxidharz
Das Selberbauen von sogenannten River Tables ist mittlerweile zum echten Trend geworden! Wir zeigen, wie es geht und was es dabei zu beachten gibt.
Sternenlampe aus Epoxidharz
In dem Tutorial erklären und zeigen wir, wie man einen Weihnachtsstern mit Leuchtfunktion aus unseren Produkten ganz einfach selbst erstellen kann.
Vorteile von unserer Additive für Epoxidharze:
Unsere Additive für 2-Komponenten Epoxidharze können deren mechanische und elektrische Eigenschaften optimieren und eignen sich daher für verschiedenste Anwendungen. Zu den Additven und Füllstoffen zählen neben dem Schaumtreibmittel und dem Thixotropierpulver auch Glasfaserschnitzel, Baumwollflocken, Vergilbungshemmer, Systementlüfter, Verlaufmittel, Microballoons und Reaktivverdünner.✔ Anwendbar für Epoxidharze, Polyesterharze, Farben, Klebstoffe u.v.m.
Unsere Additive und Füllstoffe sind für diverse Anwendungen und Basisprodukte einsetzbar.
✔ Veränderung und Optimierung der mechanischen und elektrischen Eigenschaften des Kernmaterials
Durch die Modifizierung der Eigenschaften mithilfe von Additiven können die Systeme an besondere Anwendungsanforderungen angepasst werden.
✔ Zuverlässigkeit und hohe Qualität der Additive und Füllstoffe
Unsere Additive und Füllstoffe unterliegen strengen Qualitätsstandards und zeigen sich zuverlässig in diversen Anwendungsbereichen.