Vakuumtechnik für Infusions- und Kompressionsverfahren
Die Vakuumtechnik ist essenziell für die Herstellung porenfreier Laminatstrukturen im Harzinfusionsverfahren. Mit Vakuumfolie, Lochfolie, Fließhilfe, Saugvlies, Vakuumdichtband, MTI-Leitung und Abreißgewebe entstehen strukturell belastbare, harzoptimierte Bauteile mit hohem Faseranteil und exzellenter Oberflächenqualität – effizient und reproduzierbar.
Vakuumtechnik für hochwertige Faserverbundbauteile
Warum ist Vakuumtechnik entscheidend für die Faserverbundverarbeitung?
Die Vakuuminfusion ist ein etabliertes Verfahren in der Faserverbundtechnik, das durch kontrollierten Unterdruck eine gleichmäßige Harzverteilung und optimale Faserdurchtränkung gewährleistet. Dadurch entstehen luftfreie, mechanisch belastbare Laminatstrukturen mit hohem Faservolumengehalt. Zentrale Elemente wie Vakuumfolie, Lochfolie, Abreißgewebe, Fließhilfen, Saugvlies Polyester und das MTI-Schlauchsystem ermöglichen eine präzise Prozessführung, selbst bei komplexen Bauteilgeometrien. Das Verfahren wird bevorzugt in Bereichen wie dem Bootsbau, Leichtbau, Motorsport, Windkraft und der Luftfahrt eingesetzt, da es sowohl Materialeinsatz als auch Produktionszeit deutlich optimiert.
Welche Komponenten gehören zur Vakuuminfusionsausrüstung?
Für eine effektive Vakuuminfusion von Epoxidharzen sind mehrere Komponenten erforderlich: Die Vakuumfolie bildet die äußere Sperrschicht und schützt das Laminat vor Umgebungseinflüssen. Die darunterliegende Lochfolie dient als Trennschicht, um überschüssiges Harz abzuleiten. Polyester-Saugvlies 150 g/m² sorgt für eine gleichmäßige Harzverteilung und verbessert die Entlüftung. Die Fließhilfe (Entlüftungsnetz grün) reguliert den Harzfluss in der Fläche. Für einen sauberen Lagenaufbau wird Abreißgewebe rot gestreift verwendet, das eine nachbearbeitbare Laminatoberfläche ermöglicht. Mit dem MTI-Leitungssystem (Multi Transfusion Injection) lässt sich der Harzfluss gezielt steuern, was Harzpools vermeidet und den Verbrauch reduziert. Vakuumdichtband Butyl 12×3 mm sichert die Abdichtung der Vakuumfolie. Ergänzt wird das System durch Vakuumpumpen ölgeschmiert, Vakuumanschlüsse, Sprühkleber sowie den digitalen Vac Checker zur Dichtigkeitskontrolle.
Unsere Palette an Vakuumtechnik Produkten
Unser breites Sortiment an Vakuumtechnik Ausrüstung, die Sie in unserem Shop bestellen können, umfasst Infusionsharzsysteme, Lochfolie, Polyester Saugvlies, Fließhilfe/Entlüftungsnetz, Vakuumfolie, Vakuum-Dichtband, MTI-Leitung, Glasfaser-Gitterband, Abreißgewebe, Vakuumzubehör, Vakuumpumpe, Vac Checker und Sprühkleber.
> Infusionsharzsysteme
Infusionsharze sind speziell entwickelte Harzsysteme, die durch ihre niedrige Viskosität für die Vakuuminfusion optimiert sind. Meist auf Epoxidharzbasis, ermöglichen sie eine gleichmäßige Tränkung von Verstärkungsfasern, eine hohe Maßhaltigkeit sowie ein porenfreies Laminat mit exzellenten mechanischen Eigenschaften. Infusionsharzsysteme werden in Kombination mit Saugvlies, Fließhilfe, MTI-Leitung und weiteren Komponenten eingesetzt – vor allem im Leichtbau, Bootsbau, Prototyping und bei der Herstellung komplexer CFK- oder GFK-Bauteile.
> Lochfolie
Lochfolien dienen als Trennschicht zwischen Laminat und Saugvlies und sorgen für einen definierten Harzdurchfluss. Sie bestehen aus temperaturbeständigem PE oder FEP, sind gelocht und verhindern, dass das Saugmedium mit dem Bauteil verklebt. Die Wahl der Lochgröße und Anordnung beeinflusst den Harzdurchsatz und die Entlüftung. Lochfolien kommen in nahezu jedem Infusionsaufbau zum Einsatz, insbesondere bei großflächigen CFK- oder GFK-Komponenten.
> Polyester Saugvlies
Das Polyester-Saugvlies ist für die Aufnahme überschüssigen Harzes verantwortlich und wird zwischen Lochfolie und Fließhilfe eingelegt. Es bietet ein hohes Saugvolumen, eine gute Formanpassung und unterstützt eine gleichmäßige Harzverteilung. Besonders verbreitet ist das Saugvlies mit 150 g/m², das sich in der Vakuuminfusion mit Epoxidharzen bewährt hat. Verwendet wird es u. a. im Fahrzeugbau, Bootsbau, bei Sportgeräten und in Modellbauprojekten.
> Fließhilfe / Entlüftungsnetz
Fließhilfen – meist grün eingefärbte Netzstrukturen – verbessern den Harzfluss auf der Oberfläche des Laminataufbaus. Sie ermöglichen eine gleichmäßige Durchdringung auch bei komplexen Geometrien und fördern die vollständige Entlüftung. In Kombination mit Saugvlies und MTI-Schlauchsystem sind sie für effiziente Vakuuminfusionsprozesse unerlässlich. Eingesetzt werden sie im Laminierprozess mit Epoxidharz, z. B. im Behälterbau, Bootsbau, Sportgerätebau und der Luftfahrttechnik.
> Vakuumfolie
Die Vakuumfolie ist das äußere Medium des Infusionssystems. Sie umschließt den Laminataufbau und ermöglicht den Aufbau eines stabilen Unterdrucks. Erhältlich sind Vakuumfolien mit 50 µm, häufig aus hochtemperaturfestem PE oder PA, mit ausgezeichneter Dehnfähigkeit und Reißfestigkeit. Sie ist universell einsetzbar – von einfachen Handlaminaten bis hin zur Vakuuminfusion großflächiger CFK- oder GFK-Bauteile.
> Vakuumdichtband
Vakuumdichtbänder – meist aus Butylkautschuk – gewährleisten eine sichere Abdichtung zwischen Vakuumfolie und Formwerkzeug. Sie lassen sich leicht auftragen, rückstandsfrei entfernen und halten auch bei höheren Temperaturen zuverlässig dicht. Typisch sind Maße wie 12 mm Breite x 3 mm Dicke. Diese Dichtbänder sind essenziell für alle Vakuuminfusionsverfahren, unabhängig von Harztyp oder Bauteilgeometrie.
> MTI-Leitung
Die MTI-Leitung (Membran Tube Infusion) ist ein innovatives Schlauchsystem, das eine gezielte Harzflusskontrolle innerhalb des Vakuumaufbaus erlaubt. Sie besteht aus einem permeablen Membranschlauch, der überschüssiges Harz fernhält und dennoch Luft absaugt. Dadurch entsteht ein konstanter, optimierter Füllverlauf. Die MTI-Leitung wird häufig in Harzinfusionen mit hohen Qualitätsanforderungen eingesetzt, etwa in der Luftfahrt, im Yachtbau oder bei Prototypen.
> Glasfaser-Gitter-Gewebeband
Das Glasfaser-Gitterband wird als Randabschluss im Vakuumaufbau genutzt. Es verbessert die Dichtigkeit, verhindert Harzansammlungen und sorgt für saubere Kanten. Das Gewebe ist druckbeständig, harzverträglich und einfach zu positionieren. Häufig genutzt wird es bei Kleinserien, im Formenbau und in der Bauteilveredelung.
> Abreißgewebe
Abreißgewebe (Peel Ply) sind technische Textilien, die nach dem Aushärten der Matrix vom Laminat abgezogen werden. Sie erzeugen eine griffige, nachbearbeitbare Oberfläche, die ideal für spätere Verklebungen oder Beschichtungen ist. Die gängigen Varianten – z. B. rot gestreiftes Polyester-Abreißgewebe – sind harzdurchlässig, hitzebeständig und reißfest. Eingesetzt werden sie bei nahezu allen Laminiertechniken mit Epoxidharz.
> Vakuumzubehör
Zum Vakuumzubehör zählen u. a. Schläuche, Vakuumanschlüsse, Resin-Traps, T-Stücke und Adapter, die für eine flexible Integration aller Komponenten notwendig sind. Diese Produkte gewährleisten einen sicheren Aufbau, vereinfachen den Verrohrungsprozess und erhöhen die Betriebssicherheit – essenziell für Industrieanwendungen und hochkomplexe Laminataufbauten.
> Vakuumpumpen & Vac Checker
Vakuumpumpen sind das Herzstück des Infusionsprozesses. Sie erzeugen den notwendigen Unterdruck für das Harzeinzugssystem. Ob ölfrei, ölgeschmiert oder mit zusätzlichem Vakuumtank – die Auswahl richtet sich nach Bauteilgröße, Harzviskosität und Zykluszeit. Mit dem Vac Checker, einem digitalen Dichtigkeitsprüfer, lässt sich das System vor Beginn präzise überprüfen. Beide Elemente garantieren einen sicheren und effizienten Ablauf.
> Sprühkleber
Sprühkleber fixieren Gewebe, Fließhilfen oder Folien vor der Harzinfusion. Sie sind lösungsmittelfrei, temperaturbeständig und rückstandsfrei entfernbar. Ihre Anwendung verhindert das Verrutschen der Schichten und erleichtert den Aufbau komplexer Lagenstrukturen. Eingesetzt wird Sprühkleber in nahezu allen Infusionstechniken mit Vakuumfolie.
Welche Vorteile bietet moderne Vakuumtechnik im Harzinfusionsverfahren?
Durch den gezielten Einsatz moderner Verbrauchsmaterialien für Vakuuminfusion lassen sich qualitativ hochwertige Bauteile mit hoher Maßhaltigkeit, geringem Gewicht und exzellenter Oberflächenqualität realisieren. Die prozesssichere Harzinfusion verbessert die Reproduzierbarkeit, senkt die Fehlerrate und reduziert den Ausschuss. Gleichzeitig ermöglicht die Technik einen höheren Faseranteil, was die mechanischen Eigenschaften des Laminats signifikant steigert. Komponenten wie die MTI-Leitung, die gelochte Lochfolie, die hochtemperaturbeständige Vakuumfolie 50 µm, das Saugvlies Polyester und das Peel Ply Release Fabric sind aufeinander abgestimmt und garantieren saubere Laminatabschlüsse, effizienten Harzfluss und eine zeitoptimierte Produktion. Die breite Auswahl an Vakuumtechnik-Zubehör, angepasst an verschiedene Harzsysteme, Bauteilgrößen und Temperaturbereiche, unterstützt eine industrietaugliche Verarbeitung bei gleichzeitig hoher Flexibilität für Prototypenbau, Modellbau und Serienproduktion.